Der Ausbruch des Corona-Virus stellt München vor große Herausforderungen. Unser Ziel muss sein, die Ausbreitung des Virus möglichst zu begrenzen. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der eigenen Gesundheit, sondern auch um Solidarität für Risikogruppen wie Vorerkrankte und ältere Menschen. Wir unterstützen deshalb die jetzt getroffenen Maßnahmen der Staatsregierung und der Landeshauptstadt München,…
Alle Menschen – auch wenn sie an Autismus leiden oder besonders geräuschempfindlich sind, haben ein Recht darauf, stressfrei mit ihrer Verwaltung kommunizieren zu können.
Von der neuen Garage aus lassen sich alle Ziele in der östlichen Altstadt in wenigen Minuten erreichen. So können wir – abgesehen von Stellplätzen für Mobilitätseingeschränkte – die oberirdischen Stellplätze im Tal und in der Maximilianstraße herausnehmen und die Aufenthaltsqualität verbessern.
Auch in München gibt es eine Vielzahl von Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen den Schritt in den ersten Arbeitsmarkt nicht schaffen. Das MBQ bietet diesen Menschen ein hervorragendes Programm mit einer Vielfalt von Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen.
Vier Fraktionen aus dem Münchner Stadtrat – Die Grünen-Rosa Liste, CSU, SPD/Volt und ÖDP/Freie Wähler – haben sich zusammengeschlossen, um den Verfall der Anlage durch eine gemeinschaftliche Anstrengung der Gemeinde Oberschleißheim, der Stadt München, des Freistaats und des Bundes zu stoppen.
Verkehrsberuhigte Bereiche bieten mehr Platz für Fußgänger*innen, für spielende Kinder und für einen abwechslungsreichen Straßenraum mit hoher Aufenthaltsqualität.
Die Fraktionen von SPD/Volt und Die Grünen – Rosa Liste werden die Ende Oktober auslaufende Arbeitsmarktzulage für Erzieherinnen und Erzieher unbefristet verlängern.