Wir wollen attraktive Plätze, die zum Verweilen und zum nachbarschaftlichen Miteinander einladen. Kioske können dazu einen Beitrag leisten, bisher noch etwas triste Orte aufzuwerten.
Mit dem Welcome-Center wollen wir jetzt den städtischen Service für Fachkräfte aus dem Ausland auf eine neue Stufe heben. Es soll als erste Anlaufstelle dienen, die häufig notwendige referatsübergreifende Zusammenarbeit besser vernetzen und neue Lösungswege aufzeigen, wenn es mal hakt.
München ist eine der bedeutendsten Tourismus-Destinationen weltweit. Das soll auch so bleiben. Allerdings muss sich München auch dem internationalen Wettbewerb im Städtetourismus stellen
Aus einem fast reinen Bürostandort, der in die Jahre gekommen ist und zum überwiegenden Teil leer steht, wird jetzt ein attraktives Quartier mit Wohnen, Arbeiten, Nahversorgung und Naherholung für alle entstehen.“
Die Folgen der Corona-Pandemie, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die damit einhergehende Inflation, der demografische Wandel und der Mangel an Fachkräften sowie ein Berg von dringend notwendigen Investitionen in Bildung, Verkehr, Wohnen und Klimaschutz – die Finanzpolitik der Stadt steht gegenwärtig vor großen Herausforderungen.