Die Umgestaltung des Tegernseer Platzes erhöht die Kapazitäten für den ÖPNV, schafft erstmalig eine komfortable Radverbindung und verbessert die Aufenthaltsqualität.
Der Ausbau der Photovoltaik hat in München endlich Fahrt aufgenommen. Nachdem es lange Zeit nur schleppend voranging, werden die Ziele, die sich die Stadt gesetzt hat, mittlerweile übertroffen:
Beim Bau von Werkswohnungen gehen die städtischen Betriebe mit gutem Beispiel voran – in München eine entscheidende Voraussetzung, um Personal zu binden bzw. neues zu gewinnen.
„Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl“ heißt es in Art. 151 der Bayerischen Verfassung. Doch wie steht es um die Verwirklichung dieser Norm?
Der Brandschutz im beliebten Karl-Valentin-Musäum am Isartor muss dringend erneuert werden, damit dieses weiter öffnen kann. Bei dieser Maßnahme soll auch ein Aufzug eingebaut werden, damit mobilitätseingeschränkte Menschen das Museum besuchen können.