Stadträtin Anja Berger hat vor einer Verschlechterung der Versorgungssituation bei Schwangerschaftsabbrüchen gewarnt. Da 73 % der Ärzte und Ärztinnen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, über 60 Jahre alt seien, drohe mittelfristig ein Versorgungsengpass.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Die Grünen – Rosa Liste und SPD/Volt die politischen Schwerpunkte der städtischen Investitionspolitik für die nächsten Jahre vorgestellt. >>>Mehr
Der Sozialausschuss des Stadtrats hat heute beschlossen einen Hilfsfonds für Betroffene des Oktoberfestattentats 1980 einzurichten. Der Fonds ist mit 1,2 Millionen € dotiert.
Wegen der Corona-Pandemie sind in diesem Jahr unzählige Veranstaltungen und Projekte ausgefallen. Da sich die Situation im kommenden Jahr nicht schlagartig bessern wird, ist es sinnvoll, die nicht verbrauchten finanziellen Mittel aus den Vorjahren ausnahmsweise bei den Bezirksausschüssen zu belassen.
Die Projekte diversity e.V., diversity@school und Aufklärungsprojekt München e. V. erhalten zusätzliches Personal und zusätzliche Räumlichkeiten, um der stark gestiegene Nachfrage nach Beratung und Information im LGBTIQ*-Bereich nachkommen zu können.
In der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses mit dem Sozialausschuss wurde heute ein Finanzierungspaket für Projekte der freien Wohlfahrtspflege in Höhe von Euro 1,2 Millionen auf den Weg gebracht.