Im Stadtrat wurden heute im Verwaltungs- und Personalausschuss Beschlüsse zur Stärkung der Gleichstellungspolitik bei der Stadt und städtischen Unternehmen gefasst. Auf Initiative der Grün-Rosa Fraktion zeigt ein Bericht den Status Quo in Sachen Gleichstellung auf. Insgesamt zeigt dieser eine positive Entwicklung in der Stadt auf: Die Quote von 30 % Frauen in den Aufsichtsräten wird…
Nachdem der Stadtrat bereits 2021 die Prüfung des Vorhabens mit dem Nahverkehrsplan der Münchner Verkehrsbetriebe zugestimmt hat, wird nun ein weiterer, großer Schritt zum Bau der Trambahn nach Dachau auf den Weg gebracht. Mit dem Beschluss im Mobilitätsausschuss am Mittwoch startet nun die Vorplanung für die Potenzialabschätzung hinsichtlich der verkehrlichen Verbindungen zwischen dem Landkreis Dachau und…
Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätseinschränkungen haben unterschiedliche Anforderungen an sichere Querungen: Menschen im Rollstuhl, Fußgänger*innen mit Rollator oder Kinderwagen wünschen sich etwa eine möglichst ebenerdige Querung, Menschen mit Sehbinderungen oder Langstock brauchen ertastbare Höhenunterschiede. In München gibt es bisher nur eine sog. geteilte Querung, die beiden Anforderungen gerecht wird. Die Grünen – Rosa Liste und die…
Egal ob London, Kopenhagen oder Berlin – Streetart und Graffiti gehört in vielen Großstädten Europas zum urbanen Stadtbild selbstverständlich dazu. Besonders in München gibt es eine pulsierende Szene von Streetart-Künstler*innen, die seit den späten 70er Jahren mit ihrem Schaffen die Stadt bereichern. Auf Initiative von Die Grünen – Rosa Liste wird nun für die Streetart-…
Mit dem Antrag vom 9. November 2022 haben die Stadtratsfraktionen SPD – Volt und Die Grünen – Rosa Liste die Stadtverwaltung beauftragt einen Teuerungsausgleich für Baugenossenschaften zu prüfen, damit diese trotz gestiegener Baukosten in München weiterhin bezahlbaren Wohnraum schaffen können. Mit der heutigen Rathausumschau hat Oberbürgermeister Dieter Reiter bekannt gegeben, dass er dieses Anliegen unterstützt…
Mehr Sicherheit, mehr Bäume, mehr Bänke, weniger Barrieren, mehr Platz zum Verweilen, Zufußgehen und Radeln: Der Platz Am Glockenbach um den preisgekrönten Spielplatz wird rundheraus aufgewertet. Das hat der Bauausschuss des Münchner Stadtrats heute beschlossen. Die Umbaupläne der Stadtverwaltung wurden in enger Abstimmung mit dem örtlichen Bezirksausschuss erarbeitet. Nach dem heutigen Beschluss sollen die Verbesserungen…