Bei On-Demand-Mobility werden Fahrgäste, die ähnliche Strecken zurücklegen wollen, auf durch einen Algorithmus optimierte Routen geleitet, um den ÖPNV flexibler, bedarfsgerechter und attraktiver zu machen.
Rassismus ist und bleibt eine Herausforderung für die Demokratie – auch in München. Das haben aktuell die Geschehnisse nach den Terrorangriffen auf Israel am 7. Oktober gezeigt, und dies spiegeln auch die Berichte von gegen Rassismus engagierten Initiativen und der städtischen Anlaufstelle gegen Diskriminierung und rechten Hass an Münchner Schulen wider.
Wir gratulieren Siegfried Benker von Herzen zur Ehrenbürgerwürde. Er hat sich im Lauf von vierzig Jahren auf vielfältige Weise um die Stadt München verdient gemacht und immer wieder als Pionier Entwicklungen angestoßen, die nach einiger Zeit konsens- und mehrheitsfähig geworden sind. Seine Lebensleistung verdient es, mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet zu werden.
Geplant ist, gemeinsam und partnerschaftlich ein einheitliches Leihradsystem aufzubauen, das über Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg funktioniert, in München genauso wie in Bad Tölz.
Die Deutsche Bahn hat die Fläche für den Taxistand am Südausgang des Hauptbahnhofs kurzfristig gekündigt. Die Deutsche Bahn hat die Fläche für den Taxistand am Südausgang des Hauptbahnhofs kurzfristig, schon zum 31.12. gekündigt. Die Fläche muss spätestens bis zum 22.1.2024 geräumt sein. Die Stadt muss an einem so stark frequentierten Verkehrsknotenpunkt rasch Ersatz schaffen.
In den Räumen der grün-rosa Fraktion wurde heute bei einem Pressegespräch die Web-Karten-Anwendung „inclus“ präsentiert, mit deren Hilfe es mobilitätseingeschränkten Personen erleichtert wird, eine passende Toilette in der Nähe zu finden.