Die von den Grünen schon lange geforderte Änderung des Denkmalschutzgesetzes ist vom Landtag jetzt endlich beschlossen worden. Damit ist es jetzt auch den Bewohnern und Unternehmen in der Innenstadt erlaubt, Solarmodule auf ihren Dächern zu installieren.
Im Kampf gegen den sich ausbreitenden Fachkräftemangel setzen die Grünen – Rosa Liste verstärkt auf Digitalisierung. Dazu Webinare, Online-Schulungen oder Tutorials können städtische Mitarbeiter*innen weiterbilden und si von wiederkehrenden Aufgaben entlasten.
München ist im Vergleich mit anderen Städten eine saubere und aufgeräumte Stadt. Doch in den letzten Jahren häufen sich Beschwerden über Müllablagerungen an Wertstoffinseln, Ansammlungen von Abfall in Parks und Grünflächen oder von Zigarettenkippen an Spielplätzen und Haltestellen.
Die Stadt investiert viel Geld für die Einhaltung der Klimaziele – und ein öffentliches Unternehmen wie die Messe schaut zu, wie auf ihrem Gelände zur Stromerzeugung Dieselkraftstoff verwendet wird – so als gäbe es überhaupt keinen Klimawandel.
726 Wohneinheiten und eine Wohnfläche von 47.200 qm in Erhaltungssatzungsgebieten konnten nicht davor geschützt werden, auf dem überhitzten Münchner Wohnungsmarkt zum Verkauf angeboten zu werden – so lautet die bittere Bilanz des Kommunalreferates, die heute den Mitgliedern des Kommunalausschusses in einer Übersicht bekannt gegeben wurde.