Der Stadtrat hat heute beschlossen, den Fonds für die Entschädigung von Menschen, die zwischen 1945 und ca. 1999 als Kinder und Jugendliche von der Stadt in Heimen, Pflege- und Adoptivfamilien untergebracht waren und dort Opfer von Missbrauch bzw. Missständen wurden, um eine Million Euro zu erhöhen.
„Einweg-Menstruationsartikel sind eine große Belastung für die Körper von menstruierenden Personen und die Umwelt. Im Sinne des Gesundheitsschutzes, der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes ist es daher sinnvoll, nachhaltige Periodenprodukte zu verwenden, die über mehrere Jahre wiederverwendet werden können.
Die Stadt München ist Eigentümerin von zehn landwirtschaftlichen Gütern, von denen die meisten außerhalb der Stadtgrenzen liegen. Dort gibt es ein großes Flächenpotential, das für die Windkraft genutzt werden könnte.
Auch die freie Wohlfahrt und viele Privatleute haben sich beispielsweise mit der Vermittlung in private Unterkünfte oder mit dem Infotelefon auf bewundernswerte Weise engagiert und ganz wesentlich dazu beigetragen, dass die Geflüchteten in unserer Stadt unter menschenwürdigen Bedingungen Zuflucht finden konnten
Es ist höchste Zeit, dass die über Gericht erstrittene Gebührensenkung in staatlichen Gemeinschaftsunterkünften endlich auch in den dezentralen städtischen Unterkünften angewandt wird.