Gegenüber dem Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt hat die DB die Bereitschaft signalisiert, die Radroute bei den Planungen zum Regionalzughalt Poccistraße zu berücksichtigen, sofern die Landeshauptstadt den Bau ernsthaft verfolgt. Ohne diese Interessenbekundung droht diese Option vermutlich für lange Zeit zu verfallen.
Wir wollen Schulhöfe, die zur Bewegung und zum Naturerlebnis anregen, die eine andere Pausenqualität bieten und darüber hinaus einen Beitrag zum Umweltschutz leisten – mit besonderem Fokus auf Klimaanpassung und Biodiversität.
Der Kulturausschuss verabschiedete heute fraktionsübergreifend ein neues Förderkonzept, das systematisch mehr Flächen für diese Kunstformen akquirieren und Künstler*innen zur Gestaltung anbieten soll.
. Ziel ist die deutliche Erhöhung der Bioabfallquote von den derzeit 30 kg pro Jahr und Einwohner auf mindestens das Doppelte, am besten auf 100 kg. Die ist auch die Voraussetzung für eine effiziente Kreislaufwirtschaft und die Produktion von „grünem“ Erdgas.
Im Zentrum des Konzepts steht ein gemeinsames Lernen der Schüler*innen, das sich an den individuellen Fähigkeiten der Einzelnen orientiert – und nicht nur an Vorgaben durch Lehrpläne und Bewertungskriterien.
Die Umgestaltung des Tegernseer Platzes erhöht die Kapazitäten für den ÖPNV, schafft erstmalig eine komfortable Radverbindung und verbessert die Aufenthaltsqualität.