Schule Stift Kind

Pressemitteilung | 04.06.2025

Startklassen für kleine Neu-Münchner*innen: „Schlüssel zur Integration“

Gemeinsam lernen, sich schneller integrieren: München führt schulartunabhängige „Startklassen“ für neuzugewanderte Kinder ein. Das hat der Bildungsausschuss des Stadtrats am Mittwoch beschlossen. Die Grünen – Rosa Liste hatte diese Klassen bereits Ende 2023 per Stadtratsantrag gefordert.

Ab dem kommenden Schuljahr werden an der städtischen Willy-Brandt-Gesamtschule und an der Städtischen Schulartunabhängigen Orientierungsstufe Schüler*innen der fünften und sechsten Jahrgangsstufe gemeinsam und ganztägig unterrichtet. Sie lernen Deutsch und profitieren auch von einem sozialpädagogischen Angebot. Im Anschluss können sie in den Regelunterricht wechseln – und zwar in der Schulart, die für sie individuell am besten passt.

Dazu sagt Anja Berger, bildungspolitische Sprecherin Die Grünen – Rosa Liste: „Ohne Sprachkenntnisse tun sich Kinder in einer neuen Umgebung schwer. Sprache ist der Schlüssel für Integration und für den Zugang zu Bildung. Mit unseren Startklassen können neuzugewanderte Schüler*innen erst einmal in ihrer neuen Heimat ankommen und ihre Sprachkenntnisse verbessern. Ich finde besonders gut und wichtig, dass das Lernangebot schulartenunabhängig ist und sich die Kinder im Anschluss entscheiden können, ob es für sie auf der Mittel-, Realschule oder dem Gymnasium weitergeht. Wir haben die Sprachklassen, die es im Freistaat bereits gibt, mit unserem Modell weiterentwickelt. In den Startklassen lernen die Kinder im Ganztag all das, was ihnen bei der schnellen Integration hilft. Dafür haben wir Grüne uns stark gemacht und nun wird es umgesetzt! So geben wir Kindern, die aus anderen Ländern zu uns nach München kommen, die Starthilfe, die sie brauchen.“