München bekommt die Gelbe Tonne! Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat am Donnerstag den Weg frei für Verhandlungen zwischen der Stadt und den Dualen Systemen gemacht. Ab 2027 müssen die Münchner*innen ihren Plastikmüll dann nicht mehr zur Wertstoffinsel tragen, sondern können ihn in einer gelben Tonne direkt vorm Haus entsorgen.
Dazu sagt Sibylle Stöhr, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Die Grünen – Rosa Liste: „München ist bislang ein wirkliches Recycling-Sorgenkind, viel zu viel Verpackungsmüll landet in der Restmülltonne. Deswegen haben wir Grünen uns schon seit langem für ein Holsystem eingesetzt. Auch weil die oft vermüllten und unansehnlichen Wertstoffinseln wirklich ein großes Ärgernis sind. Der Pilotversuch hat gezeigt, dass die Gelbe Tonne am besten funktioniert und bei den Bürger*innen gut ankommt. Diesen Weg gehen wir nun! Natürlich ist uns wichtig, dass durch die Umstellung für die Münchner*innen keine Mehrkosten entstehen, da werden wir genau hinschauen, wie die Verhandlungen mit den Dualen Systemen verlaufen. Ich bin mir auch sicher, dass wir dort, wo für eine zusätzliche Tonne wenig Platz ist, gute und pragmatische Lösungen finden werden. Wir sollten uns auch schon heute überlegen, was wir mit dem freiwerdenden Platz tun, wenn die Wertstoffinseln für Verpackungsmüll und Dosen abgebaut werden. Hier stattdessen zusätzliche Glascontainer aufzustellen, halte ich für eine sehr sinnvolle Idee!“