Fußverkehr muss wieder mehr Vorrang haben – immerhin geht ein Fünftel der Münchner*innen zu Fuß! Dazu braucht es durchgängige und attraktive Wegverbindungen mit viel Grün und fußgängerfreundlicher Ampelschaltung.
Damit öffnet sich die Innenstadt den am Hauptbahnhof ankommenden Reisenden, die bisher durch den starken Autoverkehr immer vor einer schwer zu überwindenden Barriere standen.
Erstmals verfügt die Stadt über ein Gesamtkonzept für die Verkehrswende und deren wichtigste Säulen: die Reduzierung des Autoverkehrs, die Umverteilung des Straßenraums und Angebotsverbesserungen zugunsten anderer Verkehrsarten sowie eine erhöhte Flächeneffizienz.
Die Erfahrungen des letzten Jahres haben gezeigt, dass bei kulturellen beziehungsweise außengastronomischen Veranstaltungen die Infektionsschutzkonzepte von den Besucher*innen angenommen und eingehalten werden.
Menschen, die sich im Rahmen einer Veranstaltung oder einer Gaststätte im Freien aufhalten, sind offensichtlich eher bereit, die infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen ernst zu nehmen.