Fußverkehr muss wieder mehr Vorrang haben – immerhin geht ein Fünftel der Münchner*innen zu Fuß! Dazu braucht es durchgängige und attraktive Wegverbindungen mit viel Grün und fußgängerfreundlicher Ampelschaltung.
Der Stadtrat hat heute einstimmig einem interfraktionellen Antrag von Grünen, SPD und CSU zugestimmt, der den durch die Coronakrise in ihrer Existenz bedrohten SchaustellerInnen und Marktkaufleuten während der Sommermonate die Möglichkeit eröffnet, ihre Waren und Speisen dezentral in der Stadt anzubieten
Antrag: Die Stadtverwaltung erstellt ein Konzept für die European Championships mit folgenden Punkten: Abwicklung eines Großteils des Verkehrs mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Kombitickets für Besucher*innen / Werbung für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie den Rad- und Fußverkehr; Sportler*innen als aktives Vorbild für nachhaltigen Verkehr z.B. durch zur-Verfügung-stellen von Fahrrädern; Wo motorisierte Fahrzeuge zwingend benötigt werden, sind ausschließlich…
München gut zu Fuß unterwegs I – Attraktive Stadtteil- und Quartierszentren mit Fußgängerzonen und Shared Space München gut zu Fuß unterwegs II – Sichere und komfortable Querungen anbieten – Zebrastreifen, Gehwegnasen und fußgängerfreundliche Ampeln München gut zu Fuß unterwegs III – Barrierefreiheit konsequent umsetzen München gut zu Fuß unterwegs IV – Stadtviertelprojekte zur Nahmobilität durchführen…
Die Fußgängerquerung im Zuge der Wegeverbindung am Hofgarten – Finanzgarten – Schönfeldpark über die Von-der-Tann-Straße bleibt auch während der Baustellenzeit offen und wird ggf. mit einer Baustellenampel gesichert. Begründung Die Querung wurde während im Rahmen der Baustelle des Altstadtringtunnels unterbrochen und eine Offenhaltung mit dem Hinweis auf Gefahrenstellen abgelehnt. Die Zufußgehenden queren aber dennoch die…