Fußverkehr muss wieder mehr Vorrang haben – immerhin geht ein Fünftel der Münchner*innen zu Fuß! Dazu braucht es durchgängige und attraktive Wegverbindungen mit viel Grün und fußgängerfreundlicher Ampelschaltung.
Die Erfahrungen des letzten Jahres haben gezeigt, dass bei kulturellen beziehungsweise außengastronomischen Veranstaltungen die Infektionsschutzkonzepte von den Besucher*innen angenommen und eingehalten werden.
Menschen, die sich im Rahmen einer Veranstaltung oder einer Gaststätte im Freien aufhalten, sind offensichtlich eher bereit, die infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen ernst zu nehmen.
Das Parken vor Kreuzungen ist zwar im Abstand von 5 Metern verboten – doch die Realität sieht häufig anders aus. Regelmäßig unterschreiten geparkte Auto den Mindestabstand und bilden eine Gefahr für Menschen zu Fuß oder auf dem Rad.