Fußverkehr muss wieder mehr Vorrang haben – immerhin geht ein Fünftel der Münchner*innen zu Fuß! Dazu braucht es durchgängige und attraktive Wegverbindungen mit viel Grün und fußgängerfreundlicher Ampelschaltung.
Bislang ist das Angebot der Stadtterrassen auf den Sommer beschränkt. Wir wollen das dort entstehende ,Wir-Gefühl‘ den Menschen das ganze Jahr über ermöglichen.
Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt, die „Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München“ dahingehend anzupassen, dass Stadtterrassen in Fußgängerzonen grundsätzlich auch in den Wintermonaten November bis einschließlich März genehmigungsfähig sind.
weiterlesen Warning: Undefined variable $catname in /is/htdocs/wp11075937_UG8K4L39AY/www/wordpress19/wp-content/themes/grnsr/content-list.php on line 20
Der Alte Botanische Garten hat in den vergangenen Monaten verstärkt schlechte Presse bekommen. Viele Menschen fühlen sich hier nicht mehr wohl. Am Dienstag werden im Kreisverwaltungsausschuss des Stadtrates nun die Weichen dafür gestellt, die Situation vor Ort besser zu machen.
Mit dem Beschluss des Mobilitätsausschusses zum Umbau der Truderinger Straße in Berg am Laim hat der Stadtrat heute ein weiteres Teilstück der aus dem Bürgerbegehren „Radentscheid“ hervorgegangenen Ausbauoffensive für den Radverkehr auf den Weg gebracht.
Der Bauausschuss hat heute die Pläne zum Umbau der südlichen Carl-Wery-Straße gebilligt. Zentrale Bestandteile der Planung sind breitere Fuß- und Radwege sowie die Anlage einer Mittelspur, die zunächst von Buslinien genutzt wird, aber auch die Option auf eine zukünftig zu realisierende Stadt-Umland-Bahn offen hält. Die umfassende Neugestaltung der Carl-Wery-Straße nach auch die Entfernung von Bäumen…
Die sogenannten freilaufenden Rechtsabbieger – eine Art Autobahnkreuzungen mitten in die Stadt – haben verheerende, mitunter tödliche Folgen für die Schwächeren im Verkehr. Sie beschleunigen den Autoverkehr, wo eigentlich Entschleunigung angesagt ist.