Fußverkehr muss wieder mehr Vorrang haben – immerhin geht ein Fünftel der Münchner*innen zu Fuß! Dazu braucht es durchgängige und attraktive Wegverbindungen mit viel Grün und fußgängerfreundlicher Ampelschaltung.
Die Leopoldstraße ist ein für das gesamte Stadtbild wichtiger Boulevard. Er hat es verdient, dass bei notwendigen Veränderungen die beste Lösung gefunden wird – nicht nur für die Trasse der Tram, sondern auch für die Radschnellwege, den Erhalt der Bäume und die Breite der Fußwege, worauf wir größten Wert legen.
Wir wollen eine lebendige Innenstadt, die mehr Platz für Menschen bietet und weniger für den Autoverkehr. Dies dient gleichzeitig auch den Zielen von Klimaschutz, Luftreinhaltung, Lärmreduktion und Sicherheit.
Diesen Sommer wird jede*r im südlichen Bahnhofsviertel und auf der Schwanthalerhöhe erleben können, wie eine Neuaufteilung des öffentlichen Raumes die Lebensqualität steigert, wenn an Stelle von Parkplätzen Spiel- und Aktionsflächen sowie Lese- oder Ruhezonen treten.
Mit sieben Anträgen macht die größte Stadtratsfraktion konkrete Vorschläge, um das wirtschaftliche und kulturelle Potential der Münchner Innenstadt auf lange Sicht bestmöglich zur Geltung zu bringen.