Fußverkehr muss wieder mehr Vorrang haben – immerhin geht ein Fünftel der Münchner*innen zu Fuß! Dazu braucht es durchgängige und attraktive Wegverbindungen mit viel Grün und fußgängerfreundlicher Ampelschaltung.
Die Stadtverwaltung erarbeitet ein umwelt- und anwohner*innenverträgliches Mobilitätskonzept für das Oktoberfest, sowohl für die Festzeit selbst als auch während der Auf- und Abbauphase.
„Vision Zero“ – das Ziel von null Verkehrstoten in München hat sich der Stadtrat im Jahr 2018 gesetzt. Noch ist die Stadt davon ein ganzes Stück entfernt: 21 Menschen starben im vergangen Jahr auf Münchens Straßen. Fast zwei Drittel von ihnen waren zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Stadtratshearing „Verbesserung der Sicherheit im Rad- und Fußverkehr an Kreuzungen, Querungen und Einmündungen“ durchzuführen.
Wir bitten um Berichterstattung im nächsten Finanzausschuss, wie viele Mittel der Erstattung in München bereits eingegangen sind bzw. mit wie vielen ggf. gerechnet werden kann.
Die Stadtverwaltung wird gebeten, Flächen in jedem Stadtteil Münchens auszuweisen, die als Mini-Wäldchen umgestaltet werden können, um die Klimaanpassung der Stadt zu verbessern. Die Bezirksausschüsse werden hier eingebunden.