Fußverkehr muss wieder mehr Vorrang haben – immerhin geht ein Fünftel der Münchner*innen zu Fuß! Dazu braucht es durchgängige und attraktive Wegverbindungen mit viel Grün und fußgängerfreundlicher Ampelschaltung.
Das Sozialreferat wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Münchner Wohnen übergangsweise auf dem Parkplatz in der Studentenstadt Pop-Up Dorms für junges Wohnen zu ermöglichen, bis die Fläche von den SWM benötigt wird.
München kann es sich nicht leisten, Flächen einfach brach liegen zu lassen. Statt zu warten, wie es hier Jahre später einmal weitergeht, müssen wir jetzt etwas tun.
Der Wirtschaftsausschuss des Stadtrats hat heute den Weg für eine privat veranstaltete Silvestermeile zwischen Feldherrnhalle und Siegestor frei gemacht. Das Konzept beinhaltet eine Lichtershow statt Feuerwerk, Silent-Disco und Bühnen mit Livebands.
„Wir sind für eine IAA – die ab 2027 auf dem Messegelände stattfindet. Der Konzertsommer hat gezeigt: Es geht! Dieser innovative Ansatz wird leider nicht verfolgt. Die Open Spaces bleiben nun Teil des IAA-Konzepts. Jetzt müssen wir schauen, dass die Stadt davon zumindest finanziell etwas hat.“
Kaum eine Brücke ist so ikonisch wie die Hackerbrücke. Fotos von Münchner*innen, die den Sonnenuntergang auf einer Querstrebe sitzend genießen haben es sogar in Reiseführer geschafft.