Für bezahlbares Wohnen braucht die Stadt Baugenossenschaften als starke Partner. Doch hohe Zinsen und explodierende Baukosten erschweren das kostengünstige Bauen enorm. Die Rathauskoalition startet nun eine Offensive, um Baugenossenschaften und das Mietshaussyndikat noch besser zu unterstützen.
Öffentliche Flächen werden neu verteilt, qualitativ hochwertiger Lebensraum entsteht. Es gibt neue Möglichkeiten für Begegnung und sozialen Austausch, Nachbarschaften werden als Gemeinschaften neu erlebbar. Wir wollen dieses Modell für menschenfreundliche Stadtentwicklung auch in München ausprobieren.
München muss sich konsequenter auf die Veränderung des Klimas einstellen. Die Zunahme von Starkregenereignissen, intensiveren und länger-anhaltenden Hitzeperioden, Dürren und Wasserknappheit erfordern zusätzliche, klar formulierte Anstrengungen, um die Stadt klimaresilient zu machen.
Der Mangel an Fachkräften mit derzeit über 13.000 offenen Stellen, der erhöhte Zuzug durch Migrant*innen mit erheblichen Qualifizierungsbedarf und die Herausforderungen der Digitalisierung machen eine Ausweitung der bisherigen Projekte dringend erforderlic
Innovation und Stärkung des Tourismus – mit diesen Ideen wollen Die Grünen – Rosa Liste die Münchner Wirtschaftspolitik noch besser und zielgenauer aufstellen.
Jeder Todesfall im Straßenverkehr ist einer zu viel. Die Rathauskoalition setzt daher auf den Ausbau einer fehlerverzeihenden Infrastruktur, vor allem auf Schulwegen und an Kreuzungen, wo mehr als jeder zweite Unfall in München geschieht.