Das Internet ist allgegenwärtig im Leben der meisten Jugendlichen. Durch die Corona-Pandemie haben sich zusätzlich Kommunikationsstrukturen in das Internet verlagert. Gerade jetzt ist es daher elementar wichtig, Kinder und Jugendliche im Umgang mit Medien zu schulen.
Das Potenzial einer Citymaut zur Lösung der Verkehrsprobleme beizutragen, ist unverändert hoch. Es ist erfreulich, dass nun auch die CSU dies erkannt hat.
Die Überlastung der U-Bahn, die Abkehr vom Auto und die Notwendigkeit, rasch wachsende Gebiete am Stadtrand besser an den Öffentlichen Verkehr anzuschließen, machen den Bau neuer Tramstrecken zu einer dringenden Aufgabe der Münchner Verkehrspolitik.
In zwei Anträgen werden zwei Projekte auf den Weg gebracht: Eine Fachstelle „Inklusion und Gesundheit“ und ein mobiler sonderpädagogischer Beratungsfachdienst für städtische Schulen.
Auch in München werben viele Firmen noch immer mit sexistischen Motiven für ihre Produkte, reduzieren Frauen auf bestimmte körperliche Merkmale und bestärken auf diese Weise stereotype Rollenzuschreibungen.
Um die Artenvielfalt in München besser zu schützen, wollen Die Grünen – Rosa Liste und SPD/Volt 200.000 Euro in die Betreuung von besonders sensiblen und naturschutzfachlich wertvollen Gebieten investieren.