Derzeit kommen in München täglich ca. 400 – 600 Geflüchtete aus der Ukraine an. Zwar werden sie von hier aus auch auf andere Kommunen verteilt, doch man rechnet damit, dass ca. 12.000 von ihnen in München bleiben werden.
Das Auszubildendenwerk, im letzten Herbst durch einen gemeinsamen Antrag von SPD/Volt und Grünen – Rosa Liste auf den Weg gebracht, wird im morgigen Sozialausschuss eine weitere wichtige Hürde nehmen.
Anlässlich des „Europa-Mai“ ergreifen die Mehrheitsfraktionen des Stadtrats die Initiative, um der Bedeutung Europas für die Politik der Stadt noch besser gerecht zu werden.
Nach der an öffentlichen Kunstdarbietungen armen Zeit der Pandemie plant das Kulturreferat noch dieses Jahr eine Ausstellung über die Geschichte der Münchner Graffiti-Bewegung.
Zur Erinnerung an Alexander Miklosy, prägende Persönlichkeit der Münchner Schwulenbewegung, Mitstreiter der Rosa Liste und langjähriger Vorsitzender des Bezirksausschusses Isarvorstadt wird der Weg entlang des Westermühlbachs in Zukunft seinen Namen tragen.
Der Radverkehr wird im Abschnitt der Balanstraße im Umgriff der Bahnüberführung komfortabler und sicherer. Per Änderungsantrag stellt die grün-rote Rathauskoalition sicher, dass der geplante Radschnellweg nach Oberhaching an dieser Stelle den Vorgaben entsprechen kann – nicht die einzigen Vorteile der neuen Variante.