Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird gebeten, gemeinsam mit der Münchner Wirtschaft eine öffentlichkeitswirksame Kampagne ins Leben zu rufen, die zeigt: Münchner Unternehmen sind in hohem Maße angewiesen auf die vielen Beschäftigten, die – mit und ohne Ausbildung – aus anderen Ländern zu uns nach München kommen und Wirtschaft hier vor Ort erfolgreich machen.
Eine grüne Initiative für München kommt endlich auf die Straße: Diesen Sommer verkehren für drei Monate testweise Mikrobusse und E-Rikschas in der Altstadt.
Das Mobilitätsreferat wird aufgefordert, die in der Innenstadt bereits erfolgreichen, gesonderten Abstellflächen für Sharing-E-Tretroller in einem nächsten Schritt auf die Bezirke innerhalb des Mittleren Rings auszuweiten.
Viele Kinder und Jugendlichen wollen Feuerwehrleute werden – ab Herbst 2025 können sie direkt nach dem Schulabschluss eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr beginnen, ohne vorherige andere Berufsausbildung, ohne Umwege, ohne Verzögerungen.
Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt, zur besseren Koordination der städtischen Genehmigungsverfahren für den Handwerksbetrieb, eine Stelle einzurichten.