Antrag
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, für Veranstaltungen auf städtischen Flächen eine rechtssichere Lösung und darauf basierend ein standardisiertes Verfahren zu entwickeln, über das für Zielgruppen, für die ein Veranstaltungsbesuch ansonsten finanziell nicht möglich wäre, ein Kontingent vergünstigter und/oder kostenfreier Tickets zur Verfügung gestellt werden kann.
Begründung:
Münchens Flächen sollen allen offenstehen. Sie werden zum Aufenthalt, zur Erholung, für Freizeit und Sport, zum Austausch oder für kulturelle Angebote genutzt. Auch Konzerte oder andere Veranstaltungen auf städtischen Flächen sollten grundsätzlich von allen Münchner*innen und nicht nur von zahlungskräftigem Publikum besucht werden können. Bei vielen Veranstaltungen gibt es bereits vergünstigte oder kostenfreie Tickets für Menschen, die sich den Veranstaltungsbesuch ansonsten nicht leisten könnten. Wenn die Stadt München und ihre Tochtergesellschaften städtische Flächen zur Verfügung stellen, sollte das aber immer der Fall sein – unabhängig davon, ob es sich um öffentliche oder private Veranstalter handelt. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft soll sich deshalb stadtintern und ggf. auch im Austausch mit anderen Kommunen oder externen Akteuren hierzu um eine rechtssichere Lösung bemühen und diese Lösung auch standardisiert in seine Verwaltungsabläufe integrieren.
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste |
Sebastian Weisenburger Beppo Brem Clara Nitsche Anja Berger Mona Fuchs Gudrun Lux David Süß Nimet Gökmenoğlu Andreas Voßeler |
Mitglieder des Stadtrates