Heute hat der Sozialausschuss den aktuellen Münchner Mietspiegel verabschiedet. Bereits am 08. März wurden die neuen Zahlen bei der Pressekonferenz des Oberbürgermeisters und der Sozialreferentin vorgestellt. Demnach kam es innerhalb der letzten zwei Jahren zu einem Anstieg der Mietpreise für eine Wohnung von 21%. Dies ist die höchste Steigerung in der Geschichte des Mietspiegels. Aufgrund…
Die Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste fordert den Freistaat dazu auf, seiner gesetzlichen Verantwortung für die Unterbringung ukrainischer Geflüchteter endlich gerecht zu werden. Besonders aus der Ukraine, aber auch aus anderen Herkunftsländern steigt die Zahl Geflüchteter in München wieder kontinuierlich an. Der Freistaat hat die Landeshauptstadt München daher aufgefordert, zusätzliche 4.500 Bettplätze für Geflüchtete…
Mehr Fahrradabstellplätze am Marienplatz – das fordern SPD/Volt und Die Grünen – Rosa Liste im Münchner Stadtrat. Eine ideale Chance, dies zu realisieren, könnte sich nun beim Bau der 2. Stammstrecke ergeben. Denn wenn die Deutsche Bahn am Marienhof ohnehin eine 40 Meter tiefe Baugrube aushebt, könnte dort ein unterirdisches Fahrradparkhaus entstehen. Das will die…
Unterstützung bei Drehgenehmigungen, eine bessere Parksituation und umweltfreundlicher Strom: SPD/Volt und Die Grünen – Rosa Liste im Münchner Stadtrat setzen sich für eine bessere Unterstützung der Filmwirtschaft ein. Dazu hat die Rathauskoalition heute einen Antrag gestellt. Der Alte, Die Chefin und Tatort: Dies sind nur drei der sehr beliebten Fernsehserien, die in München gedreht werden….
Am 21. Mai 2023 soll der Sänger Roger Waters in der Münchner Olympiahalle auftreten, die von der städtischen Tochtergesellschaft Olympiapark München GmbH verwaltet wird. Immer wieder ist dieser in den letzten Jahren wegen antisemitischer Aussagen und Handlungen, auch auf seinen Konzerten, in der Kritik. Zuletzt fiel er damit auf, Kreml-Propaganda und Verschwörungsideologien bezüglich des russischen…
Die Fraktion Grüne/Rosa Liste strebt gemeinsam mit SPD/Volt eine Reform und Weiterentwicklung der Grünpatenschaften an. Das bestehende Projekt soll entbürokratisiert und zugänglicher gestaltet werden, um das Gärtnern am Straßenrand auszubauen. Damit wollen sie dem Wunsch vieler Bürger*innen nach mehr Mitgestaltung ihres unmittelbaren Lebensumfeldes gerecht werden. Stadträtin und BA-Vorsitzende Sibylle Stöhr: „Ein chinesisches Sprichwort sagt: Willst…