Thomas Niederbühl

Stadtrat - Rosa Liste

Geboren 1961 in Bruchsal. Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Philosophie in Heidelberg. Seit 1982 in München. 1989/90 erstes Staatsexamen. Durch Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis Ausbildungsverbot. Aufbaustudium in Literaturkritik. Seit 1991 Geschäftsführer der Münchner Aids-Hilfe e.V.. 1990 bis 1996 im Bezirksausschuss. Erster offen schwuler Stadtrat einer LGBTI*-Wähler*inneninitiative in Europa. Konnte seinen langjährigen Lebenspartner 2017 endlich heiraten.

Im Stadtrat seit 1996.

Ziele

  • Für eine solidarische Stadtgesellschaft, in der Menschen mit vielfältiger Herkunft, mit verschiedenen Lebensperspektiven und bunten kulturellen und sozialen Hintergründen gut zusammenleben können
  • Für eine aktive Gleichstellungspolitik, damit lesbische, schwule, trans* und inter* Menschen immer und überall selbstbestimmt und diskriminierungsfrei leben können
  • Für eine moderne und realitätsnahe Bildungs- und Familienpolitik, in der sich auch LGBTI*-Jugendliche und Regenbogenfamilien wiederfinden
  • Für eine zielgruppenspezifische Gesundheitsprävention und Stärkung der Selbsthilfe
  • Für eine starke Förderung queerer Kunst- und Kulturprojekte, überhaupt von kultureller Vielfalt, vor allem der Tanz-, Musik u. Literaturszene
  • Für die bessere Archivierung, Aufarbeitung und Darstellung der LGBTI*-Geschichte als Teil der Stadtgeschichte, perspektivisch in einem eigenen, queeren Museum

Mitgliedschaften

Ausschüsse

  • Kulturausschuss
  • Gesundheitsausschuss
  • Verwaltungs- und Personalausschuss
  • Kreisverwaltungsausschuss
  • IT-Ausschuss

Beiräte & Kommissionen

  • Philharmonischer Rat (Münchner Philharmoniker)
  • Politischer Beirat NS-Dokumentationszentrum
  • Verwaltungsrat Stadtsparkasse München
  • Vorstand Spielmotor e.V.

Aufsichtsrat

  • Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
  • Deutsches Theater Grund- und Hausbesitz GmbH

Beiträge des Stadtratsmitglieds

Antrag
Antrag | 30.11.2023

Anti-Rassismus-Arbeit stärken

Antrag
Antrag | 28.11.2023

KI-Lösungen für Bürger*innen und Verwaltung

Antrag
Antrag | 23.11.2023

Das Beratungsangebot für lesbische Geflüchtete verstärken

Antrag
Antrag | 23.11.2023

Fortbildungen zu LGBTIQ* im Sozialreferat anbieten

Antrag
Antrag | 23.11.2023

Das schwule Zentrum SUB stärken und ausbauen

Pressemitteilung | 23.11.2023

Investitionen in die Gleichstellung queerer Lebensweisen

Antrag
Antrag | 02.11.2023

NExT-Netzwerk bei der digitalen Transformation der Verwaltung nutzen

Antrag
Antrag | 02.11.2023

Beitritt zur Initiative living-in.eu

Antrag
Antrag | 18.10.2023

Bestandsaufnahme der Awarenessteams in München durchführen

Antrag
Antrag | 25.09.2023

Schutz vor Hasskriminalität: Förderung von Sicherheitsmaßnahmen für von Antisemitismus, Rassismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffene Einrichtungen

Alle Beiträge →