Handball

Antrag | 18.03.2025

Präventionsarbeit gegen Diskriminierung für Münchens Sportvereine stärken!

Antrag

Das Referat für Bildung und Sport (RBS) erstellt ein Konzept, wie Münchens Sportvereine Rassismus und Diskriminierung präventiv begegnen können bzw. bei Meldungen und Beschwerden einen kompetenten Umgang finden. Dieses Konzept soll in Beratung und Schulungsangebote für die Sportvereine münden. Ferner soll im RBS ein*e Ansprechpartner*in für die Sportvereine diesbezüglich benannt werden.

Folgende Akteur*innen sollen partizipativ seitens des RBS in die Konzepterstellung miteingebunden werden: Bayerischer Landessportverband in München (BLSV), Münchner Sportjugend (msj), Gleichstellungsstelle für Frauen, Fachstelle für Demokratie, Fachstelle für migrationsgesellschaftliche Diversität und Koordinierungsstelle zur Gleichstellungsstelle von LGBTIQ*.

Das Konzept wird dem Sportbeirat und dem Migrationsbeirat zur Stellungnahme und anschließend dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt.

Begründung:

Sportvereine sind zentrale Orte des gesellschaftlichen Miteinanders. Sport verbindet, fördert Teamgeist, steht für Vielfalt und einen fairen Umgang miteinander. Doch auch im organisierten Sport sind Anfeindungen, Ausgrenzungen und Fälle von Rassismus und Diskriminierung zu finden.

Die Landeshauptstadt München will die Antirassismusarbeit und das Engagement gegen Diskriminierung in der Vereins- und Verbandslandschaft in München nachhaltig stärken. Sportvereine haben eine große Vorbildfunktion und können dazu beitragen, Werte wie Fairness, Respekt und Gleichberechtigung zu vermitteln. Wenn sie gezielt im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung gestärkt werden, können sie nicht nur Betroffene besser unterstützen, sondern auch präventiv wirken und eine inklusive, tolerante Umgebung schaffen. Dies macht den Sport zu einem sicheren und positiven Raum für alle.

Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Beppo Brem
Anja Berger
David Süß
Nimet Gökmenoğlu
Florian Schönemann
Ursula Harper
Thomas Niederbühl
Gunda Krauss
Andreas Voßeler
Angelika Pilz-Straßer
Mo Lüttig