Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich an den Freistaat Bayern zu wenden, mit der Bitte, die Kitagebühren, die Träger in Bayern verlangen dürfen, auf eine familienverträgliche Obergrenze zu deckeln.
Weil Bürgergeld, Grundsicherung und Sozialhilfe in München nicht ausreichen, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, wollen wir Menschen mit geringem Einkommen stärker unterstützen .
Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung und dem Baureferat beauftragt die Auswirkungen des neuen, weitreichenden EU-Renaturierungsgesetzes auf die Landeshauptstadt München eingehend zu prüfen und dem Stadtrat im 2. Halbjahr 2024 zu berichten.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird gebeten, gemeinsam mit der Münchner Wirtschaft eine öffentlichkeitswirksame Kampagne ins Leben zu rufen, die zeigt: Münchner Unternehmen sind in hohem Maße angewiesen auf die vielen Beschäftigten, die – mit und ohne Ausbildung – aus anderen Ländern zu uns nach München kommen und Wirtschaft hier vor Ort erfolgreich machen.
1. Sichtbarkeit muslimischen Lebens erhöhen Um muslimisches Leben in München – sowohl historisch als auch aktuell – sichtbarer zu machen, werden verschiedene Maßnahmen getroffen bzw. ausgeweitet: 2. Anti-muslimischen Rassismus erkennen und Gegenstrategien entwickeln Begründung: Der rassistische Anschlag von Hanau jährt sich dieses Jahr zum vierten Mal. Am Abend des 19. Februar 2020 erschoss der 43-jährige…