Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich

Fraktion Die Grünen – rosa liste im Münchner Stadtrat

Die Grünen – Rosa Liste

Menü
Menü schließen
Fraktion Die Grünen – rosa liste im Münchner Stadtrat

Die Grünen – Rosa Liste

Suchformular
Hauptmenü für Mobilgeräte:
  • Fraktion
    • Stadträt*innen
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
      • Bürgerbeteiligung
      • Rechtsextremismus
    • Digitalisierung
    • Gesundheit
    • Gleichberechtigung & LGBTIQ*
      • Gleichberechtigung
      • LGBTIQ*
    • Inklusion
    • Kinder & Jugendliche
    • Kultur
    • Migration & Flucht
      • Einwanderung
      • Flucht und Asyl
    • Soziales
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Mobilität & Öffentlicher Raum
      • Öffentlicher Raum & Fußverkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
    • Wohnen
    • Alle Anträge & Anfragen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Kontakt
  • Suche
Fraktion Die Grünen – rosa liste im Münchner Stadtrat

Die Grünen – Rosa Liste

Hauptmenü für Desktop-Computer:
  • Fraktion
    • Stadträt*innen
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
      • Bürgerbeteiligung
      • Rechtsextremismus
    • Digitalisierung
    • Gesundheit
    • Gleichberechtigung & LGBTIQ*
      • Gleichberechtigung
      • LGBTIQ*
    • Inklusion
    • Kinder & Jugendliche
    • Kultur
    • Migration & Flucht
      • Einwanderung
      • Flucht und Asyl
    • Soziales
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Mobilität & Öffentlicher Raum
      • Öffentlicher Raum & Fußverkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
    • Wohnen
    • Alle Anträge & Anfragen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Kontakt
  • Suche
Suchformular
Suche schließen
Hauptmenü:
Fraktion Die Grünen – rosa liste im Münchner Stadtrat

Die Grünen – Rosa Liste

  • Fraktion
    • Stadträt*innen
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
      • Bürgerbeteiligung
      • Rechtsextremismus
    • Digitalisierung
    • Gesundheit
    • Gleichberechtigung & LGBTIQ*
      • Gleichberechtigung
      • LGBTIQ*
    • Inklusion
    • Kinder & Jugendliche
    • Kultur
    • Migration & Flucht
      • Einwanderung
      • Flucht und Asyl
    • Soziales
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Mobilität & Öffentlicher Raum
      • Öffentlicher Raum & Fußverkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
    • Wohnen
    • Alle Anträge & Anfragen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Kontakt
  • Suche

Migration & Flucht

AllesEinwanderungFlucht und Asyl

Für uns ist klar: Zur Münchner Stadtgesellschaft gehören alle hier lebenden Menschen – unabhängig von Kultur, Glaube, Hautfarbe oder Migrationsgeschichte. Chancengleichheit für Migrant*innen herzustellen, ist eine zentrale Aufgabe der Integrationspolitik. Hier sind Maßnahmen besonders im Bereich Bildung, Beschäftigung, Gesundheit und Altenhilfe erforderlich. Wir wollen, dass die interkulturelle Orientierung und Öffnung der Stadtverwaltung weiter vorangetrieben wird. Dazu gehört, dass die Stadtverwaltung sich verstärkt darum bemüht, auf allen Ebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund zu gewinnen. Wir wollen die Selbsthilfeförderung ausweiten, damit Migrant*Innenvereine eine bessere finanzielle Ausstattung erhalten, speziell für den muttersprachlichen Unterrichtsbereich. Wir wollen dem Fachkräftemangel entgegen wirken durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen (u. a. Sprache, z. B. berufsbezogene betriebliche Deutschkurse) und Beratung bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen.

Wir setzen uns für die Teilhabe geflüchteter Menschen an der Stadtgesellschaft und im Erwerbsleben ein. München soll Sicherer Hafen für Menschen in Not sein: „AnkER“-Zentren in München und anderswo lehnen wir ab. Wir fordern dezentrale Unterbringung aller Schutzsuchenden und Unterstützungsstrukturen für besonders schutzbedürftige Gruppen wie LGBTIQ* und Minderjährige. Und wir gehen einen Schritt weiter und wollen, dass München die Patenschaft für ein zivilgesellschaftliches Seenotrettungsschiff übernimmt.

Pressemitteilung
Pressemitteilung | 18.02.2019

Grüne – rosa liste protestieren gegen Abschiebung eines städtischen Berufsschülers

(Pressemitteilung) Wenn Menschen, die sich hier nachweislich integrieren können und wollen, so mies und unmenschlich behandelt werden, kann die große politische Aufgabe der Integration nicht gelingen.“

weiterlesen
Antrag
Antrag | 11.01.2019

Aufnahme Geflüchteter von den deutschen Seenotrettungsschiffen

(Antrag) Die Landeshauptstadt München erklärt sich zum sicheren Hafen für aus Seenot gerettete Geflüchtete und bietet der Bundesregierung an, die Geflüchteten von den deutschen Seenotrettungsschiffen “Sea Watch 3” und “Professor Albrecht Penck” aufzunehmen.

weiterlesen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 19.09.2018

Münchner Migrationsgeschichte wird dauerhaft sichtbar sein – „Migration ist nicht die Mutter aller Probleme – Migration ist eine der Mütter Münchens“

(Pressemitteilung) Auf Antrag der Grünen – rosa liste wird der Kulturausschussn am morgigen Donnerstag beschließen, die Erforschung und Vermittlung der Migrationsgeschichte Münchens zu einer dauerhaften Aufgabe von Stadtmuseum und Stadtarchiv zu machen.

weiterlesen
Antrag
Antrag | 07.08.2018

Welche Konsequenzen hat die rechtswidrige Abschiebung eines Münchner Uiguren?

(Anfrage) Ein in München lebender Uigure wurde nach China abgeschoben, obwohl er einen Asylfolgeantrag gestellt hatte. Während dieses Verfahrens hätte die Abschiebung nicht vollzogen werden dürfen.

weiterlesen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 07.08.2018

Rechtswidrige Abschiebung eines Münchner Uiguren – Grüne – rosa liste fordern Konsequenzen

(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste haben die rechtswidrige Abschiebung eines in München lebenden Uiguren kritisiert. Stadtrat Dominik Krause forderte in einer fünfteiligen Anfrage Auskunft über die genaueren Umstände des Falls.

weiterlesen
Antrag
Antrag | 05.07.2018

Übergangsklassen heißen bald „Deutschklassen“ – welche Auswirkungen hat dies auf die Landeshauptstadt München?

(Anfrage) Die bayerische Staatsregierung plant eine Umstrukturierung der bisherigen Übergangsklassen hin zu sog. Deutschklassen. Inwieweit ist die Landeshauptstadt München von diesen Plänen betroffen?

weiterlesen
  1. 2
  2. 3
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8

Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste

Rathaus
Marienplatz 8
Zimmer 145
80331 München

Telefon: +49 (89) 233 92 -620
Fax: +49 (89) 233 92 -684
gruene-rosaliste-fraktion@muenchen.de
Impressum, Datenschutz

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag: 9–12 Uhr und 13–16 Uhr
Freitag: 9–12 Uhr

  • Stadtverband
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Bundesverband
  • Grüne Jugend München
  • Grüne Jugend Bayern

Zum Seitenanfang springen