(Pressemitteilung) Stadtrat Herbert Danner will regelmäßig „weiße Flächen“ in Bebauungspläne aufnehmen, um die Wohn- und Lebensqualität in Neubaugebieten zu erhöhen.
(Pressemitteilung) Fraktionsvize Dominik Krause hat in einem Antrag zur dringlichen Behandlung im nächsten Stadtratsplenum am 23.11. gefordert, jetzt rasch konkrete Ausstiegsszenarien für die durch den Bürgerentscheid auf 2023 terminierte Stilllegung des Kohleblocks im HKW München Nord vorzulegen.
(Pressemitteilung) Die Tram durch den Englischen Garten könnte wieder in Gefahr geraten, falls Horst Seehofer demnächst gezwungen sein sollte, sein Amt aufzugeben. Die Stadt sollte daher unverzüglich mit den überarbeiteten vorhandenen Plänen das Planfeststellungsverfahren einleiten.
„Radfahrer absteigen“ – dieser ausgeschilderte Imperativ ist allen RadfahrerInnen in München wohlbekannt. Wo immer eine Baustelle in öffentliche Verkehrsflächen hineinragt, wird zunächst die Mobilität der RadfahrerInnen und dann die der FußgängerInnen eingeschränkt
(Pressemitteilung) Fraktionschef Dr. Florian Roth hat vor einer schleichenden Aushöhlung der Meinungsfreiheit in städtischen Institutionen gewarnt. Hintergrund ist das erneute Vorgehen der Gasteig-Geschäftsführung gegen eine Veranstaltung mit Kritikern der israelischen Regierungspolitik, die wegen ihres Eintretens für die Kampagne BDS (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) aus den Räumen des Gasteigs verbannt werden sollen.