(Pressemitteilung) Die niedrigen Parkgebühren entfalten mittlerweile eine Sogwirkung auf den Autoverkehr – ein untragbarer Zustand. Doch anstatt nun entschlossen umzusteuern und die Gebühren kräftig anzuheben, kann sich die GroKo nur zu einem bescheidenen Modellversuch in zwei Stadtteilen durchringen – und selbst ist das ist der CSU noch zu viel.
(Pressemitteilung) Mit vier Anträgen haben Die Grünen/rosa liste die Initiative ergriffen, um durch mehr Solarstromanlagen auf Münchens Dächern die Energiewende voranzubringen. Die Anträge beziehen sich auf das am 25. Juli diesen Jahres in Kraft getretene Mieterstromgesetz, das die Errichtung von PV-Anlagen wirtschaftlich interessant macht.
(Pressemitteilung) Im Juni 2016 hat Oberbürgermeister Reiter in Namen der Stadt die Resolution des Deutschen Städtetags zu „2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“* unterzeichnet. Doch seitdem ist nichts geschehen, um die Ziele der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene tatsächlich zu verwirklichen.
(Pressemitteilung) Der Arnulfsteg ist nach Auffassung der grün-rosa Stadtratsfraktion ein notwendiger Baustein zur Verflüssigung des Radverkehrs in München – auch wenn er jetzt teurer wird als geplant.
(Pressemitteilung) Die Vertagung des Beschlusses über das Gasteig-Ausweichquartier ist nach Auffassung der Grünen – rosa liste weder Anlass zur Sorge noch zu einem parteipolitischen Hickhack.
(Pressemitteilung) Die Stadtratsfraktion Die Grünen-rosa Liste freut sich über die Aktion „Autofrei – ich bin dabei“ an der Grundschule Maria-Ward-Straße. Stadtrat Paul Bickelbacher erklärt dazu:“ Genau solche Aktionen helfen, dieses wichtige Thema mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Das „Elterntaxi“ darf nicht zur Selbstverständlichkeit werden. Wir hoffen, dass die Bemühungen der Kinder…