Die Stadtverwaltung wird gebeten zu prüfen, ob und welche Möglichkeiten es zur Nutzung eines vorhandenen Fußballfeldes (Kleinfeld) gibt, auf das hauptsächlich der Verein buntkicktgut – IG Initiativgruppe e.V., zugreifen könnte.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird in Abstimmung mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz beauftragt, ein Konzept zu entwickeln, das den Schutz und Erhalt der vom Aussterben bedrohten Wechselkröte mit einer stärkeren Planungssicherheit in München vereint.
Der Herrmann-von-Siemens-Sportpark wird in eine moderne Bezirkssportanlage umgebaut. Das schafft den dringend benötigten Platz für Schulsport, aber auch junge Trendsportarten werden hier einen Platz finden.
Ein Leerstand wird mit Leben gefüllt – und dabei wird es richtig sportlich. Denn aus der derzeit ungenutzten Eissporthalle im Olympiapark wird ein Indoor-Actionsportzentrum.
Das Auto am Stadtrand parken, mit der S-Bahn bequem in die Stadt fahren und in der Zwischenzeit wird die Autobatterie aufgeladen. Klingt praktisch für Pendler*innen – und ist realistisch.
Derzeit können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Tierpark, im Olympiapark und am Marienhof Elektromobile ausleihen. Dieses Angebot soll an allen Standorten um mindestens zwei Laufräder für Erwachsene erweitert werden.