Münchens Bemühungen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt werden jetzt von höchster Ebene honoriert: Die EU-Kommission hat die Landeshauptstadt heute in das Förderprogramm „100 klimaneutrale und smarte Städte bis 2030“ aufgenommen.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hatten unter den Beschränkungen der Pandemie besonders zu leiden. Für sie wollen wir wenigstens einen maßvollen Ausgleich für die entgangenen sozialen Kontakte schaffen.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen – Rosa Liste, Anna Hanusch, hat heute angekündigt, bei den im nächsten Monat turnusmäßig anstehenden Wahlen zum Fraktionsvorstand nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren.
Für den Klimaschutz hat die Einstufung als freiwillige Aufgabe zur Folge, dass die Kommunen ihn überwiegend selbstständig finanzieren müssen und er in Zeiten knappen Kassen als freiwillige Leistung häufig zurückgestellt wird.
Um auf die veränderten Wünsche nach differenzierten Bestattungsmöglichkeiten eingehen zu können, werden die Städtischen Friedhöfe Meinungen und Einstellungen der Münchner Bevölkerung erheben und anschließend eine Konzeption für moderne Bestattungskultur vorlegen.