(Pressemitteilung) Um die Finanzen der Stadt steht es derzeit besser als in den Vorjahren. Darum beantragen heute die SPD-Stadtratsfraktion und die GRÜNEN – rosa liste das 6. Haushaltssicherungsprogramm (HSK) ab 2014 auszusetzen.
(Pressemitteilung) Die Stadt München wird sich dafür einsetzen, dass die Kosten für Verhütungsmittel für SozialleistungsempfängerInnen zukünftig übernommen werden. Das ist das Ergebnis eines Antrags der Fraktion Die Grünen – rosa liste, dem der Sozialausschuss am heutigen Dienstag, den 15. 5., zugestimmt hat.
(Pressemitteilung) Unter anderem auf Initiative der Grünen Fraktion hat sich der Stadtrat bei einem Hearing am 7.Mai 2013 mit der Einführung eines Bürgerhaushalts in München beschäftigt. Vertreterinnen und Vertreter aus Ingolstadt, Köln, Berlin-Lichtenberg, Freiburg und Jena berichteten über ihre Erfahrung mit der direkten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Haushaltsplanung.
(Pressemitteilung) Grünen Stadträtin und OB-Kandidatin Sabine Nallinger sowie die Stadtratskollegen und Verkehrsexperten Paul Bickelbacher und Herbert Danner fordern den Radverkehrsanteil in München von derzeit gut 17% bis 2020 auf 25% zu steigern.
(Pressemitteilung) Schon 2008 hat die Fraktion Grüne – rosa liste temporäre Straßenumwidmungen in verkehrsarmen Zeiten gefordert. Jetzt hat diese Initiative neue Aktualität erlangt durch die öffentliche Diskussionen des Arbeitskreises Isarlust über einen temporären Boulevard an der Isar.
(Pressemitteilung) Arbeitgeber haben gegenüber ihren Beschäftigten Fürsorgepflicht – so auch die Stadt München. Die Stadtverwaltung nahm und nimmt ihre Rolle vorbildlich wahr. Um das auch zukünftig zu gewährleisten, stellen die SPD-Stadtratsfraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-rosa liste einen Antrag für noch mehr Service.