(Pressemitteilung) Die LH-München und die SWM bemühen sich seit vielen Jahren, die Wärmeversorgung in Teilen des Münchner Stadtgebietes durch das städtische Nahwärmenetz energieeffizient zu gestalten.
(Pressemitteilung) Die Grünen Stadträtinnen Lydia Dietrich und Jutta Koller haben in einem Antrag gefordert, die Barrierefreiheit an allen U-Bahn Stationen herzustellen.
Schon seit 2009 ist das Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) in Kraft, das beim Neubau von Gebäuden zur Nutzung von erneuerbaren Energien verpflichtet. Doch immer noch hat die Bayerische Staatsregierung die Voraussetzungen für den Vollzug des Gesetzes durch die Kommunen nicht geschaffen.
(Pressemitteilung) Obwohl das Mietshaus Arcisstraße 57 in einem Erhaltungssatzungsgebiet liegt, wurde es von einem Investor entmietet und in Eigentumswohnungen umgewandelt, die derzeit zum Kauf angeboten werden. Der Verkaufsprospekt lässt mit Quadratmeterpreisen von bis zu 12.800 € eine Luxussanierung erwarten.
(Pressemitteilung) München ist ein beliebtes Reiseziel für Millionen von Menschen. Ein Teil der Touristen kommt nicht nur wegen der des Bieres, der Kunst oder anderer Sehenswürdigkeiten, sondern wird auch von der Vielfalt der Kulturen und Lebensformen angezogen.
(Pressemitteilung) Mehr als 50 % aller Kinder bis 6 Jahre in München haben einen Migrationshintergrund. Doch die Pflegefamilien stammen fast ausschließlich aus der deutschen Mehrheitsgesellschaft.