Herber Rückschlag für die Weiterentwicklung des Radverkehrs in München: Eine schwarz-rote Koalition brint im Planungsausschuss den dringend benötigten Radstreifen in der Rosenheimerstraße zu Fall.
München wird immer dichter bebaut, immer weniger Menschen können sich den Wunsch nach einem eigenen Garten erfüllen. Deshalb sollte der öffentliche Raum diese Lücke schließen und auch die Möglichkeit zum Gärtnern anbieten.
Der Bauausschuss hat heute das weitere Vorgehen zum Bau des Klenzestegs beschlossen. Dieses von den Grünen seit langem betriebene Projekt soll auf der Höhe der Klenzestraße eine weitere Isarquerung für FußgängerInnen und RadfahrerInnen schaffen.
Auf Antrag der Grünen hat der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft gegen die Stimmen der FDP beschlossen, dass die Stadt München Lastenräder und Lastenpedelecs anschafft und diese von Gewerbetreibenden ein Jahr getestet werden können.
Die Grünen – rosa liste wollen Baurechtsmehrungen über das bestehende Baurecht hinaus an eine soziale Komponente knüpfen und der Stadt für die Hälfte des über das bestehende Baurecht hinaus neu geschaffenen Wohnraums Belegrechte für Haushalte unterer und mittlerer Einkommensgruppen sichern. “
Am Mittwoch, den 15.1. geht es im Planungsausschuss um den Radweg auf der Rosenheimerstraße. Die Grünen werden dem Vorschlag der Verwaltung zum Bau eines Radfahrstreifens folgen. Was werden die großen Fraktionen tun, die so gerne die Förderung des Radverkehrs im Munde führen?