Durch die Diskussion um die Sanierung der Müllerstraße 6 ist auch die städtebauliche Gesamtsituation neu betrachtet worden. Und hier zeigt sich: Die Corneliusstraße ist an dieser Stelle überdimensioniert. Zusammen mit der gegenüberliegende Fläche ergibt sich eine Gelegenheit für zusätzlichen Wohnungsbau.
Der Verwaltungs- und Personalausschuss hat einen Antrag der Grünen auf Einführung von Online-Petitionen abgelehnt. Allerdings muss sich die Vollversammlung am 19. Februar 2014 noch mit dem Thema befassen – und da gibt es Grund zu vorsichtigem Optimismus.
P R E S S E M I T T E I L U N G Der Stadtrat hat heute beschlossen, ein neues Konzept zur Konfliktvermeidung im Öffentlichen Raum einzuführen: „AKIM“ (Allparteiliches Konfliktmanagement in München) soll zukünftig bei Konflikten im Öffentlichen Raum eine Analyse vornehmen und vor Ort präsent sein. Die Ausschüsse für Soziales, und…
Stadtrat Dr. Florian Vogel setzt sich dafür ein, der Tiertafel München e.V., eine neue Unterkunft zu beschaffen. Der Verein, der an Bedürftige Tierfutter ausgibt, hat sein Lager momentan in einem abbruchreifen ehemaligen Stellwerkhäuschen in der Implerstraße – ohne Dämmung, ohne Strom und ohne fließendes Wasser.
P R E S S E M I T T E I L U N G Die Regierung von Oberbayern hat Kreise und Gemeinden angewiesen, die umstrittenen Essenspakete für Flüchtlinge ab dem 1. März durch Bargeldleistungen zu ersetzen. Damit wird eine Forderung erfüllt, die Verbände, Hilfsorganisationen und auch Die Grünen über Jahre hinweg immer…
Der Zwischenbericht zur Isar-Rahmenplanung biete eine erfreuliche Perspektive auf die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar zu einem vielfältig nutzbaren Erholungsgebiet und den Erhalt ihres natürlichem Charakters.