(Pressemitteilung) Die Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste hat erneut eine Vorstoß zur Änderung der Stellplatzsatzung unternommen. Stadtrat Paul Bickelbacher fordert, Experten aus München und anderen Städten in einem Stadtratshearing zu versammeln, um Wege zu finden, wie die stetige Überproduktion teurer Tiefgaragenstellplätze beendet werden kann.
(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste zweifeln an der bisherigen Bekämpfungsstrategie gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB), die in schweren Fällen zu Kahlschlägen und zur Zerstörung gewohnter Landschaftsbilder führen kann.
(Pressemitteilung) Bei näherem Hinsehen erweisen sich viele der oft so lautstark gepriesenen Segnungen neuer Autotunnel am Mittleren Ring als Wunschdenken. Bald werden Entscheidungen fallen – am besten durch Bürgerentscheide. Den Bürgerinnen und Bürgern müssen dann alle relevanten Informationen zur Verfügung stehen.
(Pressemitteilung) Die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel und des Internets preisgünstig und komfortabel zu kombinieren ist das Ziel mehrerer Anträge der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste. Einem aktueller Antrag schlägt vor, Touristen in einem Kombiticket eine MVV-Fahrkarte und eine SIM-Karte anzubieten, die unbegrenzte Datennutzung sowie günstige Telefonate ermöglicht.
(Pressemitteilung) In der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste herrscht Skepsis über die Resultate und die weitere Entwicklung der städtischen Altkleidersammlung. Soziale Träger kritisieren, dass sie sich bei der Ausschreibung zur Verwertung der Alttextilien schwer im Nachteil befinden, da sie sich – im Gegensatz zu den Privaten – sozialen und ökologischen Standards unterwerfen.
(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste sorgen sich um den Sendlinger Biergarten „Tannengarten“ in der Pfeufferstraße. Nachdem die Denkmalschutzbehörde die Aufnahme des historischen Ensembles abgelehnt hat, sind die Chancen für den Erhalt der Gaststätte, des Baumbestandes und des letzten verbliebenen Biergartens in Alt-Sendling gesunken, obwohl sich Kommunalpolitiker parteiübergreifend dafür eingesetzt haben.