(Pressemitteilung) Die Möglichkeit zum Home Office erhöht wegen der höheren persönlichen Zeitsouveränität die Arbeitszufriedenheit, entzerrt tendenziell Pendler-Verkehrsströme und verringert auch den Platzbedarf für die Stadtverwaltung.
Aus einem Bericht des Umweltreferats geht hervor, dass die Mitglieder der Fraktion Grüne – rosa liste 2014 insgesamt 23 Flüge absolviert (CSU: 6; SPD: 12) haben. Auch für Die Grünen war es durchaus überraschend, dass die größeren Fraktionen weniger geflogen sind. Wie kommt das zustande?
(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste üben scharfe Kritik an der geplanten Besetzung von Spitzenposten bei den städtischen Baugesellschaften mit zwei Stadträten von SPD und CSU. Wie Presseberichten (SZ vom 9.4. 16) zu entnehmen ist, sollen zwei der drei frei werdenden Posten bei GWG und Gewofag in einem Junktim den Stadträten Christian Amlong (SPD) und Max Straßer (CSU) zugeschanzt werden.
(Pressemitteilung) Wir haben bereits mehrmals ein Konzept zur Unterbringung von alleinstehenden geflüchteten Frauen gefordert, deren Situation in den Unterkünften oftmals von Ängsten und Hilflosigkeit geprägt ist. Da es nun anscheinend günstige Darlehen zu diesem Zweck gibt, sollte die Stadt schleunigst zugreifen.“
(Pressemitteilung) Die Bilder von den provisorischen Flüchtlingscamps an der griechisch-mazedonischen Grenze erschüttern seit Tagen die Öffentlichkeit. Wir haben daher beantragt, die Stadt möge sich in einem Akt der Humanität dazu bereit erklären, 1000 der Flüchtlinge aus Idomeni oder Piräus aufzunehmen.
(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste drängen darauf, den barrierefreien Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs in München zu beschleunigen. Stadtrat Oswald Utz beantragt, dem Stadtrat ein tragfähiges Finanzierungs- und Umsetzungskonzept vorzulegen und an dessen Erarbeitung auch die/der Behindertenbeauftragte und -beiräte sowie die Fachverbände der betroffenen Fahrgäste zu beteiligen.