Das Gesundheitsreferat wird gebeten, zu prüfen, ob das alte Krematorium nach der Inbetriebnahme des neuen Krematoriums im Herbst 2022 nicht rückgebaut, sondern erhalten werden kann.
Weitere Radschnellwege nach Dachau, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Oberhaching sollen folgen, sodass zusammen mit der bereits beschlossenen Verbindung nach Garching in der Region München ein sternförmiges Netz entstehen wird.
München gilt als teuerster Ausbildungsort Deutschlands. Deshalb möchten wir dort ansetzen, wo kurzfristige finanzielle Entlastungen möglich sind und durch die Einführung eines 365-Euro-Tickets die Mobilitätskosten für Studierende senken.
Das Baureferat wird gebeten, bei der Wiederherstellung der Umgriffsflächen des U5 Ausbaus zwischen Laimer Platz und Pasing möglichst viele Bäume zu pflanzen. Ziel ist es, das Grünvolumen der unvermeidbaren Fällungen v.a. in der Gotthardstraße auszugleichen.
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, dem Stadtrat bis Ende 2022 ein Verkehrskonzept zur weitgehend autofreien/autoreduzierten Altstadt samt des Altstadtrings und der verkehrlichen Verflechtungen zu den angrenzenden Vierteln vorzulegen.