Anna Hanusch

Stadträtin

Geboren 1976 in Kassel und aufgewachsen am Schliersee und in Bayreuth. Studium der Architektur an der TU München und der ETSAB in Barcelona. M.A.-Studium der Denkmalpflege an der TU Berlin. Angestellte Architektin in Büros in Gütersloh und München. Aktuell angestellt in Teilzeit mit Schwerpunkt Bauen im Bestand. Im Stadtrat seit 2014, von 2020 -2022 Fraktionsvorsitzende.

Ziele

  • München intelligent entwickeln und kreativ gestalten und dabei Nachhaltiges ökologisches Bauen umsetzen
  • Wohnraum für alle schaffen und erhalten
  • Mobilitätswende vorantreiben und Öffentlichen Raum umverteilen
  • Demokratie stärken und Bürgerschaft mithilfe von mehr Transparenz in der Stadtverwaltung stärker in politische Prozesse einbinden

Mitgliedschaften

Ausschüsse

  • Stadtplanungsausschuss

  • Kommunalausschuss

  • Bauausschuss
  • Ausschuss für Klima- und Umweltschutz

Beiräte & Kommissionen

Aufsichtsrat

  • GWG
  • Olympiapark

Bezirksausschuss

  • Vorsitzende des BA 9 (Neuhausen – Nymphenburg)

Beiträge des Stadtratsmitglieds

P+R Aidenbachstrasse
Antrag | 12.03.2025

Neubau P+R Aidenbachstraße mit Azubiwerkwohnungen aufstocken

Leere Stadt/Marienplatz
Antrag | 19.02.2025

Wohnungstausch bei der Münchner Wohnen ermöglichen!

Antrag | 11.02.2025

Grünflächen erhalten, vermehren und Vernetzung stärken

Schmetterling Großen Kohlweissling
Pressemitteilung | 11.02.2025

Ein fußläufiger Park für jedes Quartier!

Wertstoffinsel
Antrag | 04.02.2025

Verpackungen besser und bürgerfreundlicher recyclen: Wertstofftonne oder gelbe Tonne!

München Innenstadt
Pressemitteilung | 14.01.2025

Hochhäuser in München: Bürger*innen sollen abstimmen

Wechselkröte
Antrag | 10.01.2025

Mehr Planungssicherheit bei Bauvorhaben durch ein gesamtstädtisches Konzept zum Erhalt der Wechselkröte

Der Viktualienmarkt von oben
Pressemitteilung | 05.12.2024

Ein Viktualienmarkt, wie ihn sich die Bürger*innen wünschen

Pressemitteilung | 06.11.2024

Erdbeerwiese: Sportflächen naturnah gestalten

Graffiti am Bahnwärter Thiel
Pressemitteilung | 10.10.2024

Stadt stellt die Weichen für den Viehhof

Alle Beiträge →