Anna Hanusch

Stadträtin

Geboren 1976 in Kassel und aufgewachsen am Schliersee und in Bayreuth. Studium der Architektur an der TU München und der ETSAB in Barcelona. M.A.-Studium der Denkmalpflege an der TU Berlin. Angestellte Architektin in Büros in Gütersloh und München. Aktuell angestellt in Teilzeit mit Schwerpunkt Bauen im Bestand. Im Stadtrat seit 2014, von 2020 -2022 Fraktionsvorsitzende.

Ziele

  • München intelligent entwickeln und kreativ gestalten und dabei Nachhaltiges ökologisches Bauen umsetzen
  • Wohnraum für alle schaffen und erhalten
  • Mobilitätswende vorantreiben und Öffentlichen Raum umverteilen
  • Demokratie stärken und Bürgerschaft mithilfe von mehr Transparenz in der Stadtverwaltung stärker in politische Prozesse einbinden

Mitgliedschaften

Ausschüsse

  • Stadtplanungsausschuss

  • Kommunalausschuss

  • Bauausschuss
  • Ausschuss für Klima- und Umweltschutz

Beiräte & Kommissionen

Aufsichtsrat

  • GWG
  • Olympiapark

Bezirksausschuss

  • Vorsitzende des BA 9 (Neuhausen – Nymphenburg)

Beiträge des Stadtratsmitglieds

Antrag
Antrag | 14.03.2023

Positionierung der Stadt München gegen antisemitische und
verschwörungsideologische Äußerungen von Roger Waters

Antrag
Antrag | 08.03.2023

Die Ernährungswende vorantreiben: Münchner Ernährungshaus noch dieses Jahr!

Pressemitteilung | 07.03.2023

Stadt investiert 270 Millionen Euro als Teuerungsausgleich für den Konzeptionellen Mietwohnungsbau

Pressemitteilung
Pressemitteilung | 01.03.2023

Justizzentrum München – Grüne freuen sich über den Sinneswandel, aber es braucht die enge Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft

Antrag
Antrag | 16.02.2023

Ziele für den PV-Ausbau um München II

Antrag
Antrag | 08.02.2023

Sichere Querungen für alle gut nutzbar machen

Antrag
Antrag | 31.01.2023

Ausnahmegenehmigungen bei Dieselfahrverbot unbürokratisch handhaben

Antrag
Antrag | 23.01.2023

Angebot an Stadtbibliotheken ausbauen: Eine bibBox für Freimann

Pressemitteilung | 07.12.2022

Zum Beschluss Wohnen in München VII: Größtes kommunales Wohnungsbauprogramm verabschiedet

Antrag
Antrag | 02.12.2022

Stadtbäche freilegen: Mit dem Westlichen Stadtgrabenbach in der Herzog-Wilhelm-Straße beginnen

Alle Beiträge →