(Pressemitteilung) Keine Baumfällungen im Lindengarten auf der Schwanthalerhöhe – das ist die Forderung eines Antrags der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste. Auf keinen Fall, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Florian Roth, dürften hier Fakten geschaffen werden, in deren Konsequenz die ohnehin hochverdichtete Schwanthalerhöhe eine so beliebte Grünfläche verliere.
(Pressemitteilung) Ein durchaus befriedigendes Zwischenergebnis“ – so bewerten die Münchner Grünen die Zahlen über die Entwicklung der Kinderbetreuung in München im Vergleich zu anderen bayerischen Städten und Landkreisen.
(Pressemitteilung) Wie lange soll der Marienhof noch ein hässliches Bauloch bleiben? Wann wird die Stadt angesichts des offensichtlichen Scheiterns des. 2. Stammstreckentunnels mit der Wiederinstandsetzung der Grünfläche beginnen? Das sind die zentralen Fragen eines Berichtsantrags der Grünen Stadtratsfraktion, die außerdem einen Überblick über die Funde der archäologischen Grabungen fordern.
(Pressemitteilung) Die Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste hat Berichte über Müllansammlungen am Gleislager Neuaubing und Verzögerungen bei der versprochenen gleichzeitigen Herstellung der Ausgleichsflächen aufgegriffen und eine Anfrage zur Situation des landesweit bedeutsamen Biotops gestellt. Auch ein vom Landesbund für Vogelschutz in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten, das die Baugenehmigung für die Straße und das Vereinsheim als rechtswidrig bewertet, ist Thema der Anfrage.
(Pressemitteilung) Die Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste hat mit zwei Anträgen zur Integrationspolitik ein weiteres mal die Initiative ergriffen. Ein Antrag fordert die zielgenauere Unterstützung von Existenzgründungen durch Migranten, der zweite Antrag verfolgt das Ziel, die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund in Kindergärten zu erhöhen.
(Pressemitteilung) Stadtrat Dr. Florian Vogel hat beantragt, jeder Schülerin und jedem Schüler einer Münchner Haupt-/Mittel- oder Förderschule mindestens einmal eine schulärztliche Untersuchung anzubieten. Dr. Vogel begründete den Antrag mit Empfehlungen der Bayerischen Staatsregierung zur Schulgesundheit und mit schon einige Zeit zurückliegenden Vorstößen im Stadtrat, die jedoch bisher zu keinem Ergebnis geführt haben.