(Pressemitteilung) Dieses Projekt hätte Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus entwickeln können, sein Scheitern ist auch ein Verlust für alle Menschen, die sich um die Integration bemühen.
(Pressemitteilung) Nach der momentanen Beschlusslage hat der Stadtrat einerseits die soziale Infrastruktur für LGBT gestärkt, durch die Streichung der Steuerungsstelle aber deren konkrete Arbeit faktisch geschwächt.
2002 haben Die Grünen – rosa liste erstmals Anträge für eine naturnahe Gestaltung der Würm auf Münchner Stadtgebiet gestellt. Nun wurde ein neuer Seitenarm eröffnet, der die Flusslandschaft in Allach sowohl ökologisch als auch als Erholungsgebiet aufwertet. Grünen-Stadträtin Sabine Krieger war beim Spatenstich dabei.
Fraktionsvorsitzende Gülseren Demirel hat an den Integrationsbeauftragten der Staatsregierung appelliert, ultranationalistische Einstellungen bei Migrantenverbänden nicht durch die Teilnahme an deren Veranstaltungen aufzuwerten.
(Pressemitteilung) Wie soll es weitergehen mit den Flüchtlingsunterkünften in München? Nachdem die Regierung von Oberbayern wegen nachlassender Zuwanderungszahlen einen Baustopp angeordnet hat, besteht Unklarheit über die weiteren Planungen und den Fortbestand bereits gefasster Beschlüsse.
(Pressemitteilung) In anderen deutschen Städten – um Beispiel Stuttgart oder Köln – ist der Bürgerhaushalt längst eingeübte politische Praxis. In München wird zunächst jahrelang hin und her theoretisiert und abgewogen, und es werden ständig neue Bedenken und bürokratische Hindernisse entdeckt.