(Pressemitteilung) Nach offiziellen Schätzungen stammen etwa 40 Prozent der Grabsteine in Bayern aus Ländern wie China oder Indien, wo ausbeuterische Kinderarbeit leider nach wie vor an der Tagesordnung ist. Die Stadt sollte rasch von der Möglichkeit eines Verbots Gebrauch machen.
(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste haben beantragt, die Anzeige der Wartenummern in den Bürgerbüros online zu stellen. Auf diese Weise, so Fraktionsvorsitzender Florian Roth, könnten die Wartenden die Zeitspanne überblicken, die bis zu ihrem Aufruf noch vergeht, ohne – manchmal über Stunden hinweg – persönlich anwesend sein zu müssen.
(Pressemitteilung) Das Türkeigeschäft ist eine maßgebliche Größe für den Unternehmenserfolg der Messe München GmbH. Drohen der Messe durch die politische Entwicklung in der Türkei finanzielle Risiken?
(Pressemitteilung) Mit vier Anträgen haben Die Grünen – rosa liste in dieser Woche die Initiative ergriffen, um die Bedingungen für den Radverkehr in München zu verbessern: Die Verbesserung der Radverkehrsanlagen am Ostbahnhof, die Abmarkierung eines Schutzstreifens für den Radverkehr in der Landwehrstraße, die Optimierung des Orientierungssystems für Radreisende in München und Umgebung und die Benennung von Radverkehrsbeauftragten in allen städtischen Referaten.
(Pressemitteilung) Das Scheitern der Blauen Plakette am Widerstand des CSU-geführten Bundesverkehrsministeriums stellt die Stadt München vor neue schwere Probleme bei der Luftreinhaltung und wirft ein bezeichnendes Licht auf die umweltpolitische Handlungsunwilligkeit der Großen Koalition – in Berlin ebenso wie in München.