(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste warnen davor, das Münchner Rathaus in eine Festung zu verwandeln. Fraktionschefin Gülseren Demirel kündigte an, sich in den zuständigen Gremien der Stadt gegen die Vorschläge des Kommunalreferats auszusprechen und für die Beibehaltung des Konzepts „offenes Rathaus“ einzutreten.
(Pressemitteilung) Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration von Flüchtlingen ist die Einbindung in den Arbeitsmarkt – nicht nur, um den vielen Neuankömmlingen die Perspektive einer selbstbestimmten Existenz zu bieten, sondern auch aus fiskalpolitischen Gründen.
(Pressemitteilung) Der Aufsichtsrat der Stadtwerke GmbH hat auf seiner Sitzung am 14. September 2016 zahlreiche Prüfaufträge beschlossen, die den Grundstein für einen beschleunigten Ausstieg aus der Kohleverfeuerung im HKW München-Nord legen.
(Pressemitteilung) Nahezu einstimmig haben die Einwohner und Einwohnerinnen aus dem Gebiet der Rosenheimerstraße in Haidhausen am Abend des 14.9. die von der Groko beauftragten Planungen des Baureferates zur Rosenheimer Straße abgelehnt.
(Pressemitteilung) Zu Beginn des neuen Schuljahres haben Die Grünen – rosa liste mit mehreren Anträgen die Initiative zur Verbesserung des Essens an den Schulen ergriffen.
(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste halten an dem Ziel eines städtischen Transparenzportals fest, auf dem sämtliche von der Stadt beauftragten Gutachten auf leicht zugängliche Weise der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden – selbstverständlich immer unter Beachtung des Datenschutzes. Die von OB Reiter dagegen vorgebrachten Einwände sind nach Auffassung von Grünen-Fraktionschef Dr. Florian Roth nicht stichhaltig.