(Pressemitteilung) Der Vorschlag, in der Rosenheimerstraße Tempo 30 einzuführen anstatt einen ordentlichen Radweg zu bauen, kann nach Auffassung von Stadtrat Paul Bickelbacher nur eine Übergangslösung sein.
(Pressemitteilung) Das Einschwenken der Großen Koalition im Rathaus auf die Forderungen des Bürgerbegehrens „Sauba sog i“ stößt in der grün-rosa Stadtratsfraktion auf erhebliche Skepsis.
(Pressemitteilung) Das Sozialreferat wird in einem ersten Schritt Zwischennutzungsobjekte zur Verfügung stellen, in denen LGBT*-Geflüchtete Aufnahme finden können, wenn sie es wünschen.
(Pressemitteilung) Gibt es Versuche, die am kommenden Sonntag stattfindende Wahl des Migrationsbeirats zu manipulieren? Nach Informationen, die Grünen-Stadtrat Dominik Krause zugetragen wurden, wurden Briefwahlunterlagen gehäuft an einzelne Adressen verschickt, unter anderem an den als rechtsextremen türkischen Verein „Türkisches Kulturzentrum München Bizim Ocak e.V.“
(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste wollen die Verkehrsentwicklung in München in drei verschiedenen Szenarien untersuchen lassen. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Bevölkerungswachstums sei es notwendig, so Stadtrat Paul Bickelbacher, die Folgen verschiedener verkehrspolitischer Weichenstellungen einmal genauer zu betrachten.
(Pressemitteilung) Die Vorschläge des ehemaligen CSU-Fraktionsvorsitzenden Hans Podiuk zur Kürzung der freiwilligen Leistungen für Flüchtlinge erfüllen offensichtlich die Funktion, im Hinblick auf kommende Wahlen die AfD mit rechtspopulistischen Sprüchen in Schach zu halten.