Sebastian Weisenburger

Fraktionsvorsitzender

Geboren 1983. Studium der Philosophie, Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Padua (Italien). Zuletzt tätig in der Öffentlichkeitsarbeit am Lehrstuhl für Robotik und Künstliche Intelligenz der Technischen Universität München. Verheiratet, zwei Kinder.
Im Stadtrat seit 2018, seit 2023 Fraktionsvorsitzender.

 

Ziele

  • Ich will, dass Münchner Familien weniger schlaflose Nächte haben. Dafür brauchen wir für jedes Münchner Kind die Chance auf einen Betreuungsplatz. Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen und Familie und Beruf müssen sich besser vereinbaren lassen.
  • Weil ich Europa in meinem Herzen trage, fordere ich: München muss sich stärker in Europa und für Europa engagieren. Wir brauchen mehr pro-europäische Projekte in München und müssen die Zivilgesellschaft stärker einbinden.
  • München soll „Smart City“ werden und die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Chancen der Digitalisierung ergreifen. Das heißt: Raus aus dem Fax-Zeitalter, aber nur mit dem Grundsatz „citizen first“. Technik muss nicht nur den Menschen dienen, sondern auch für alle zugänglich sein.

Mitgliedschaften

Ausschüsse

  • Finanzausschuss
  • Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
  • Bildungsausschuss
  • Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung

Beiräte & Kommissionen

  • Korreferent der Stadtkämmerei
  • Spielraumkommission (stellv. Vorsitzender)
  • Beirat der Portal München GmbH (muenchen.de)
  • Verwaltungsbeirat für den Bereich „Beteiligungsmanagement“ im Referat für Arbeit und Wirtschaft
  • Mitglied im Präsidium der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und
    Regionen (RGRE)

Aufsichtsrat

  • Tierpark Hellabrunn
  • LHM-Services GmbH

Beiträge des Stadtratsmitglieds

Forschung Universität
Antrag | 09.04.2025

München ist Standort der Wissenschaftsfreiheit

Pressemitteilung | 08.04.2025

Ein fragwürdiges Engagement wird beendet: Keine Beratertätigkeiten am Flughafen Vlora

Anja Berger Schüler Demo
Antrag | 08.04.2025

Verzicht auf unangekündigte Leistungsnachweise an städtischen Schulen

Antrag | 02.04.2025

Münchner Einzelhandel stärken – Spielräume des neuen Bayerischen Ladenschlussgesetzes nutzen

Pressemitteilung | 02.04.2025

Ladenschlusszeiten zeitgemäß gestalten – für einen attraktive Innenstadt

Antrag | 25.03.2025

Zum Jubiläum: Drei Wochen Frühlingsfest

München Häuser Himmel
Antrag | 25.03.2025

Verfassungsauftrag ernst nehmen: Erhöhung der Wohnraumförderung und bessere Verteilung nach Brennpunkten des Bedarfs in Bayern

Wohnhäuser und Frauenkirche
Antrag | 20.03.2025

München Tourismus 3.0

Buch
Anfrage | 14.03.2025

Lebenslanges Lernen muss bezahlbar bleiben! Keine Mehrwertsteuer-Pflicht für Volkshochschulen!

Fläche an der Lotte-Branz-Str.
Antrag | 12.03.2025

Pop-up Dorms in der Studentenstadt und der Lotte-Branz-Straße ermöglichen!

Alle Beiträge →