(Pressemitteilung) Nach jahrelanger Diskussion hat der Verwaltungs- und Personalausschuss heute die Einführung eines Bürgerhaushalts in den Münchner Stadtbezirken beerdigt.
(Pressemitteilung) Die Fußgängerzone in der Sendlinger Straße ist bereits jetzt – bevor sie wirklich passend gestaltet wurde – ein voller Erfolg. Dies sollte die Stadt ermutigen, weitere Bereiche der Altstadt für Fuß- und Radverkehr zu reservieren.
Der Fall einer durch Erbschaft in den Besitz des Vereines SOS-Kinderdorf e.V. geratenen und nun von Luxussanierung bedrohten Wohnimmobilie am Hans-Mielich-Platz* ist nach Auffassung von Stadträtin Anna Hanusch exemplarisch für die Wirkungslosigkeit der städtischen Erhaltungssatzung in ihrer gegenwärtigen Form
(Pressemitteilung) Nachdem die Spitzen der beiden Mehrheitsfraktionen und die Bürgermeister sich wochenlang wegen zum Teil nichtiger Anlässe öffentlich in den Haaren gelegen sind und dann mit großem Brimborium ein Strategietreffen anberaumt haben, ist das Ergebnis mehr als bescheiden: Kein einziges konkretes Problem wird in der gemeinsamen Erklärung angesprochen, geschweige denn gelöst.
(Pressemitteilung) Wir verlangen, dass die städtischen Gesellschaften ihre parteipolitische Neutralität wahren und nicht einzelnen Abgeordneten attraktive PR-Auftritte zuschanzen.