(Pressemitteilung) Eine flächensparende Bauweise von Gewerbebauten ist das Ziel eines Antrags von Stadtrat Herbert Danner, der für die Zukunft eine mindestens zweigeschossige Bauweise für Gewerbebauten festlegen will.
(Pressemitteilung) Der Verkauf der landeseigenen Wohnungen der Bayerischen Landesbank an das Augsburger Immobilienunternehmen Patrizia ist aus Sicht der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste eine schwerwiegende Fehlentscheidung.
(Pressemitteilung) Der Münchner SPD-Landtagskandidat Florian von Brunn hat den Stadtrat aufgefordert, das Verbot der Verlegung von Stolpersteinen auf öffentlichen Grund zu überdenken.
(Pressemitteilung) Schlaglöcher auf Straßen und Wegen, Gefahrenstellen auf Radwegen – z.B. bei unzureichendem Winterdienst, überquellende oder beschädigte Mülleimer, im öffentlichen Raum herumliegender Unrat, Schäden an Geräten auf Kinderspielplätzen – all diese und andere Mängel der kommunalen Infrastruktur sollen künftig auch in München per Internet oder Smartphone-Anwendung an die Stadtverwaltung gemeldet werden können.
(Pressemitteilung) Zu dem Fall von sexueller Belästigung bei der Messe München GmbH erklärt Stadträtin und Messe-Aufsichtsrätin Sabine Nallinger:
„Im Fall sexueller Belästigung am Arbeitsplatz hat der Arbeitgeber sich ohne Wenn und Aber hinter das Opfer zu stellen und deutlich das Signal zu setzen: Wir dulden das nicht. Unter keinen Umständen, von niemanden!…
(Pressemitteilung) Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen jugendlichen Flüchtlingen und Wachpersonal in der Bayernkaserne müssen nach Auffassung der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste Konsequenzen haben: In einem Antrag fordern Die Grünen, künftig für alle unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge bis 18 Jahre eine Prüfung auf Jugendhilfebedarf vorzunehmen.