Antrag
Um das 60. Jubiläum des Frühlingsfestes im kommenden Jahr besonders zu feiern, darf eine Ausnahme von den Veranstaltungsrichtlinien für die Theresienwiese gemacht und die Dauer des Frühlingsfestes um eine Woche verlängert werden.
Begründung:
Das Frühlingsfest erfreut sich immer größerer Beliebtheit und zieht viele Besucher*innen aus München und aus dem Umland an. Kinder, Jugendliche und ihre Familien, Senior*innen, Münchner*innen und Tourist*innen freuen sich dort gemeinsam über die ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Die Fahrgeschäfte, Schausteller*innenbuden, kulinarischen Angebote, begleitenden Attraktionen und das gemütliche Zusammensitzen in einem der beiden Festzelte besitzen während des Frühlingsfestes große Attraktivität.
Diese besondere Strahlkraft des traditionell ersten großen Volksfestes des Jahres auf der Münchner Theresienwiese soll zum anstehenden 60. Jubiläum im kommenden Jahr besonders gewürdigt werden: Um dem Anlass angemessen, die erfolgreiche Historie des Frühlingsfestes und seine Bedeutung für die Stadt zu feiern, soll die Dauer des Frühlingsfestes um eine Woche verlängert werden. Der Beginn wird auf den 17. April 2026 vorgezogen, letzter Tag bleibt der 10. Mai 2026. Um die Einbindung der Anwohner*innen sicherzustellen und negative Auswirkungen auf die an der Theresienwiese gelegene Wohnumgebung zu verhindern, sollen in die konkrete Ausgestaltung des verlängerten Frühlingsfestes im kommenden Jahr die anliegenden Bezirksausschüsse durch das RAW eingebunden werden.
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste |
Anja Berger Sebastian Weisenburger Beppo Brem Clara Nitsche Mona Fuchs Gudrun Lux |