Antrag
Die Stadtverwaltung wird gebeten, einen Empfang im Rathaus für die Marktweiber des Viktualienmarkts zu organisieren, um ihre langjährige Mitwirkung am traditionellen „Tanz der Marktweiber“ zu würdigen. Dieser Empfang soll eine angemessene Anerkennung für ihr Engagement in den vergangenen Jahren darstellen.
Begründung:
Der „Tanz der Marktweiber“ am Viktualienmarkt ist eine zentrale und traditionsreiche Veranstaltung des Münchner Faschings, die seit Jahrzehnten fester Bestandteil des städtischen Brauchtums ist. Aufgrund der Trauer um die Opfer des Anschlags vom 13.02.2025 wurde das offizielle Faschingstreiben heuer abgesagt, wodurch auch der Auftritt der Marktweiber entfallen musste.
Einige der beteiligten Marktweiber hatten geplant, in diesem Jahr letztmals an der Veranstaltung teilzunehmen. Mit der Absage ging für sie die Möglichkeit verloren, sich angemessen zu verabschieden und für ihr langjähriges Engagement die verdiente Anerkennung zu erfahren. Ihr Einsatz hat maßgeblich zur Erhaltung dieser besonderen Münchner Tradition beigetragen und die Identität des Viktualienmarkts sowie der Stadtgesellschaft gestärkt. Ein würdigender Empfang im Rathaus mit einem kleinen Umtrunk soll diesem Engagement Rechnung tragen und die Bedeutung des „Tanzes der Marktweiber“ für München unterstreichen. Damit setzt die Stadt ein Zeichen der Wertschätzung für diejenigen, die über Jahre hinweg mit großem Einsatz zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichen Leben Münchens beigetragen haben.
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste |
Dominik Krause Mona Fuchs Sebastian Weisenburger Sibylle Stöhr Clara Nitsche Christian Smolka David Süß Mitglieder des Stadtrates |