Antrag
Das Referat für Bildung und Sport wird gebeten, den städtischen Schulen eine Empfehlung zu übermitteln, die den Verzicht auf unangekündigte Tests vorsieht, um Angst zu vermeiden und eine positive Lern- und Fehlerkultur zu fördern.
Ferner sollen städtische Schulen gesucht werden, die bereit sind auf unangekündigte Leistungsnachweise zu verzichten oder dies bereits tun, um ihre Erfahrungen als „Best Practice“ anderen Schulen zur Verfügung zu stellen.
Überdies wird der Oberbürgermeister gebeten, sich beim Freistaat dafür einzusetzen, dass unangekündigte Tests aus den entsprechenden Schulordnungen gestrichen und damit andere, echte lernförderliche Prüfungsformate gestärkt werden.
Begründung:
„Angst ist kein guter Lehrmeister“*: Wir setzen uns für eine Lern- und Prüfungskultur an den Schulen ein, die nachhaltiges Lernen fördert und Angst und Stress vor unangekündigten Tests vermeidet. Studien wie etwa die von Prof. em. Dr. Ludwig Haag (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Thomas Götz (Universität Wien) belegen: „Die Praxis, Leistungskontrollen nicht anzukündigen, stärkt die Ängstlichkeit von Schülerinnen und Schülern, verringert ihre Freude am Lernen und schwächt dadurch ihre Leistungsfähigkeit. Hingegen hat eine verlässliche Ankündigung von Leistungskontrollen positive emotionale Auswirkungen und kann schulische Leistungen verbessern.“ *
Unangekündigte Leistungsnachweise sind in den Schulordnungen von Gymnasium, FOS/BOS und Realschule enthalten, aber nicht verpflichtend vorgeschrieben. Einige Schulen entscheiden sich bereits auf solche Tests zu verzichten. Auf Antrag der Schülersprecher*innen verzichtet z.B. das Gräfelfinger Kurt-Huber-Gymnasium auf unangekündigte Tests, um die Kinder und Jugendlichen zu entlasten. Im Planegger Feodor-Lynen-Gymnasium läuft ein ähnlicher Versuch schon länger. Für viele andere Schüler*innen gehören unangekündigte Leistungsnachweise immer noch zum Schulalltag.
*Quellenangabe Zitate: https://idw-online.de/de/news805108 vom 21.11.2022 aus dem Artikel/Pressemitteilung der Uni Bayreuth „Neue schulpädagogische Studie: Ankündigungen von Leistungstests fördern den Lernerfolg“
Quellenangabe Originalstudie: M. Bieleke, J.-M. Schwarzkopf, T. Götz, L. Haag: The agonizing effects of uncertainty: Effects of announced vs. unannounced performance assessments on emotions and achievement. PLOS ONE (2022), 17(8): e0272443. DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0272443
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste |
Anja Berger Sofie Langmeier Nimet Gökmenoğlu Ursula Harper Gunda Krauss Sebastian Weisenburger Clara Nitsche Angelika Pilz-Straßer Florian Schönemann Mo Lüttig Mitglieder des Stadtrates |