Sofie Langmeier an der St.-Anna-Straße

Antrag | 23.05.2025

Verkehrsberuhigung St.-Anna-Straße

Antrag
Das Mobilitätsreferat wird beauftragt, die Durchfahrt der St.-Anna-Straße zwischen der Pfarrkirche und der Klosterkirche St.-Anna auf Höhe der Hausnummer 25 im direkten Anschluss an den Abbau der dortigen Baustelle für den PKW-Verkehr zu sperren.

Begründung

Das Mobilitätsverhalten der Münchner*innen ändert sich. Das zeigen die aktuellen Daten:

„Neue Mobilitätsstudie: Münchner*innen gehen immer häufiger zu Fuß“
(https://muenchenunterwegs.de/news/neue-mobilitaetsstudie-munchnerinnen-gehen-immer-haeufiger-zu-fuss)

Das Auto hingegen wird weniger genutzt. Und konsequenterweise sollten sich dann auch unsere Straßen verändern.

Die St.-Anna-Straße hat neben der Erschließung für die Anlieger – diese wäre durch die vorläufige Sperrung nicht eingeschränkt – keinerlei wichtige verkehrliche Bedeutung für den PKW-Verkehr im Lehel, das haben die letzten Jahre mit der Baustelle vor Ort gezeigt.

Die Verkehrsberuhigung an der St.-Anna-Straße hat breite Unterstützung von Seiten der anliegenden Kirchen, der Schule, der Gewerbetreibenden und der Bürger*innen im Lehel sowie des dortigen Altenheims. Auf Anregung der Anlieger*innen hat der Bezirks­ausschuss ein Beteiligungsverfahren durchgeführt. Dies hatte den deutlichen Wunsch zum Ergebnis, die Durchfahrt der Straße zu sperren.

Wie vom Bezirksausschuss Lehel in seinem interfraktionellen Antrag vom 16.05. (BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06715) gefordert:

„ … die unterschiedlichen Möglichkeiten einer wie auch immer gearteten verkehrlichen Beruhigung der St.-Anna-Straße zwischen Liebigstraße und Pfarrstraße verkehrsrechtlich zu prüfen, mit dem Ziel die Durchfahrt für den motorisierten Durchgangsverkehr ganz oder mindestens auf Höhe St.-Anna-Straße 25 dauerhaft und im unmittelbaren Anschluss nach Beendigung der Baustelle „St.-Anna-Straße 25“ (voraussichtlich Ende 2024) zu unterbinden.

Langfristig soll die St. Anna Straße ein Quartiersplatz, weitestgehend konsumfrei, und mit hoher Aufenthaltsqualität werden. Über deren Ausgestaltung wird es einen umfangreichen Antrag zu einem späteren Zeitpunkt (nach der verkehrsrechtlichen Prüfung) geben. Eine provisorische Schließung könnte mit Pflanzkübeln hergestellt werden.“

In der letzten Bürgerversammlung vom 21.05.2025 wurden Anträge zur Verkehrsberuhigung der St.-Anna-Straße gestellt und mit großer Mehrheit verabschiedet. Die Fraktion Die Grünen – Rosa  Liste im Stadtrat unterstützt das Anliegen der Bürger*innen und des BAs und stellt deshalb diesen Antrag.

Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Sofie Langmeier
Christian Smolka
Paul Bickelbacher
Gudrun Lux
Mona Fuchs
Gunda Krauss
Florian Schönemann
Mitglieder des Stadtrats